
Holstein Kiel hat am vergangenen Wochenende ein Testspiel gegen Eintracht Braunschweig absolviert, das mit einem 2:2-Unentschieden endete. Das Spiel fand während der Länderspielpause statt, wobei insgesamt 543 Zuschauer im Stadion in Projensdorf anwesend waren. Die Kieler Mannschaft wollte sich nach einer jüngsten 1:3-Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim neues Selbstvertrauen tanken.
Bereits in der 12. Minute ging Braunschweig durch Marvin Rittmüller in Führung. Die Kieler Abwehr musste kurz darauf einen weiteren Rückschlag hinnehmen: Johan Gomez erhöhte in der 38. Minute auf 2:0, nachdem ein Fehler von Carl Johansson die Chance ermöglichte. Mit einem 0:2-Rückstand gingen die Kieler in die Halbzeitpause.
Verbessertes Spiel in der zweiten Halbzeit
In der zweiten Hälfte wechselte Holstein Kiel Nicolai Remberg zur Halbzeit ein, wodurch sich das Spiel merklich verbesserte. Fiete Arp traf in dieser Phase zweimal die Latte und sorgte für verpasste Chancen. In der 73. Minute verkürzte Lewis Holtby auf 1:2. Den Ausgleich zum 2:2 erzielte Benedikt Pichler in der 87. Minute per Elfmeter, nachdem Steven Skrzybski gefoult wurde.
Kieler Trainer Marcel Rapp äußerte nach dem Spiel, dass die erste Halbzeit von mangelnder Energie und Konzentration geprägt war. Trotz der Enttäuschung über den ersten Durchgang bot das Team in der zweiten Hälfte eine deutliche Steigerung. Die nächsten drei Tage sind für die Regeneration der Spieler eingeplant, bevor die Vorbereitung auf das kommende Heimspiel gegen den SV Werder Bremen beginnt. Die Aufstellung von Holstein Kiel lautete: Dähne – Becker, Johansson, Komenda (46. Remberg) – Porath (56. Becker), Schulz, Holtby, Tolikin (69. Knudsen) – Bernhardsson (69. Skrzybski), Arp – Pichler. Der Schiedsrichter war Jannik Schneider.
Zusätzlich berichtete die offizielle Webseite von Holstein Kiel, dass die erste Halbzeit von einer schwachen Leistung geprägt war, während Braunschweig deutlich an Dominanz gewann und durch einen frühen Führungstreffer und ein weiteres Tor zu überzeugen wusste. Der Bericht hob hervor, dass das Kieler Team in der zweiten Halbzeit den Spielzug übernehmen konnte und letztlich einen Punkt aus dem Testspiel mitnahm, was als wichtiger Schritt zur Rückkehr zu alter Stärke angesehen wird, wie auch die Ankündigung des Trainers zeigt, dass die Vorbereitung auf die bevorstehenden Spiele nun priorisiert wird.