Heilbronn

Benachrichtigungen verwalten: So bleiben Sie immer informiert!

Am 9. Februar 2025 berichten verschiedene Quellen über die Funktionalitäten zur Verwaltung von E-Mail-Benachrichtigungen. Das Bürgerportal von meine.stimme ermöglicht es Nutzern, Info-Mails für spezielle Vorgänge in einem ganz individuellen Rahmen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Schritte zur Anpassung dieser Benachrichtigungen sind klar strukturiert und einfach nachzuvollziehen.

Nutzer müssen sich zunächst bei meine.stimme anmelden und dann oben rechts auf ihr Profilbild klicken, um „Account-Einstellungen“ auszuwählen. Im nächsten Schritt wählen sie „E-Mail-Benachrichtigungen“ und können dort Optionen für Nachrichten von anderen Nutzern sowie für Kommentare und Follower-Informationen einstellen. Zudem besteht die Möglichkeit, Info-Mails durch Anklicken des entsprechenden Kästchens ein- oder auszuschalten und die vorgenommenen Einstellungen mit einem Klick auf „Speichern“ zu bestätigen. Bei Fragen können sich die Nutzer direkt an das meine.stimme-Team wenden. Eine weitere Funktion erlaubt es, bestimmten Inhalten im persönlichen Feed zu folgen, was die Übersichtlichkeit erhöht, wie meine.stimme berichtete.

Benachrichtigungen im mail.de Webmailer

Zusätzlich bietet der mail.de Webmailer die Möglichkeit, Desktop-Benachrichtigungen für eingehende E-Mails zu aktivieren. Diese Funktion kommt ins Spiel, wenn der Webmailer im Browser geöffnet ist, selbst wenn er minimiert ist. Nach dem Einloggen im Webmailer können Nutzer unter „Nachrichten/E-Mail/Benachrichtigungen“ die erforderlichen Einstellungen vornehmen.

Für die Aktivierung der Benachrichtigungen müssen Nutzer je nach Browser unterschiedliche Schritte ausführen. Im Chrome Browser klicken sie auf „Benachrichtigungen einrichten“ und bestätigen mit „Zulassen“. Für Safari ist es notwendig, die Abfrage zur Anzeige von Warnhinweisen in der Mitteilungszentrale zu bestätigen. Nutzer von Firefox müssen die Abfrage nach der Anzeige von Desktop-Benachrichtigungen mit „Immer anzeigen“ bestätigen. Sollte eine Deaktivierung der Benachrichtigungen gewünscht sein, bieten alle drei Browser ebenfalls entsprechende Optionen an, wie mail.de detailliert beschreibt.