
Beyerdynamic hat am 25. Januar 2025 eine neue Linie von In-Ear-Monitoren (IEMs) vorgestellt, die auf die Bedürfnisse von Musikern und Toningenieuren zugeschnitten ist. Diese neue DT In-Ear-Serie umfasst vier Modelle: DT 70 IE, DT 71 IE, DT 72 IE und DT 73 IE. Alle Modelle sind mit dem innovativen TESLA.11-Treibersystem ausgestattet, das eine hohe Klangpräzision bei einer harmonischen Verzerrung von nur 0,02 % bei 1 kHz bietet, und erreichen einen maximalen Schalldruckpegel von bis zu 137 dB.
Die neue Serie wird handgefertigt am Standort Heilbronn und bietet ein ergonomisches Design, das an die Ohrgeometrie angepasst ist. Die Schallisolation der Köpfer liegt bei bis zu -39 dB, was sie besonders für den Einsatz auf Bühnen und in Studios geeignet macht. Während die Modelle DT 70 IE, DT 72 IE und DT 73 IE eine IP68-Zertifizierung aufweisen, ist der DT 71 IE mit einer IP65-Zertifizierung ausgestattet, die Schutz vor Staub und Strahlwasser bietet. Jedes Modell wird zudem mit verschiedenen Silikon- und Memory-Schaum-Ohrstöpseln geliefert, um optimalen Tragekomfort zu gewährleisten.
Modelle der DT-Serie und ihre Spezifikationen
Die vier Modelle der DT-Serie sind jeweils auf spezifische Klangsignaturen und Anwendungen ausgelegt:
- DT 70 IE: Entwickelt für Mixing und kritisches Hören mit präziser, linearer Abstimmung. Ideal für Audioingenieure zur genauen Wiedergabe des Live-Mixes.
- DT 71 IE: Speziell für Schlagzeuger und Bassisten, betont kraftvollen Bass und klare Höhen, wobei die Mids gesenkt sind, um die Bassdrum, Bassgitarre und Becken hervorzuheben.
- DT 72 IE: Für Sänger und Gitarristen konzipiert, reduziert leicht Bassfrequenzen und betont die natürlichen Low Mids, um dumpfe Klänge zu vermeiden.
- DT 73 IE: Entwickelt für Keyboarder und Orchestermusiker, bietet natürlichen Bass und Midrange mit präzisen Höhen.
Die neue DT In-Ear-Serie wird ab März 2025 verfügbar sein, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499,00 Euro. Erhältlich sind die Modelle im Online-Shop von beyerdynamic, bei Amazon sowie im Fachhandel, wie delamar.de berichtete.
Zusätzlich wurden auch die DT 1770/1990 PRO MKII Kopfhörer vorgestellt, die TESLA.45-Treiber nutzen. Während die DT 1990 PRO MKII als offenes Modell für Mixing, Editing und Mastering konzipiert ist, ist die DT 1770 PRO MKII ein geschlossenes Modell für Aufnahme und Monitoring, was ebenfalls von americansongwriter.com hervorgehoben wird.