
Im Heimspiel gegen die Heilbronner Falken musste der EC Peiting eine deutliche Niederlage hinnehmen. Der Endstand von 3:6 zeigt die Überlegenheit der Gäste, die bereits in der ersten Spielhälfte die Weichen auf Sieg stellten.
Fabian Hickl erzielte in der 3. Minute das erste Tor für Peiting, welches jedoch schnell durch Freddy Cabana, der in der 6. Minute ausglich, egalisiert wurde. Robin Just brachte Heilbronn in der 12. Minute mit 1:2 in Führung. Kurz nach Beginn des zweiten Drittels, in der 23. Minute, erhöhte Niklas Jentsch auf 3:1, gefolgt von Lars Schiller, der nur eine Minute später das 1:4 erzielte. Im Powerplay erzielte Jentsch in der 30. Minute das 5:1 für die Gäste.
Verletzungen und Trainerreaktionen
Die personelle Situation beim EC Peiting war angespannt, da Trainer John Sicinski mit Verletzungen von Simon Mayr und Fabian Weyrich kämpfen musste. Felix Brassard zog sich während des Spiels ebenfalls eine Verletzung zu, die nach ersten Diagnosen im Krankenhaus jedoch nicht als schwerwiegend eingestuft wurde. Christian Hanke konnte für Peiting in der 38. Minute auf 2:5 verkürzen, doch Calder Anderson stellte in der 46. Minute den alten Abstand mit dem Tor zum 6:2 wieder her. Sam Payeur erzielte in der 58. Minute das dritte Tor für Peiting, welches jedoch nicht ausreichte, um den Ausgang des Spiels zu beeinflussen.
Obwohl Peiting in einer kritischen personellen Lage war, sah Coach John Sicinski positive Aspekte im Spiel. Er lobte die Moral seiner Mannschaft und erkannte die Überlegenheit der Heilbronner Falken an. Das Spiel endete mit einer Zuschauerzahl von 644 und insgesamt 14 Strafminuten für Peiting sowie 10 für Heilbronn. Auf Seiten der Schüsse verzeichnete Peiting 29, während Heilbronn 41 Schüsse abgab.