HeilbronnHohenlohekreis

Fahrer rettet sich rechtzeitig: VW brennt komplett aus!

Am 2. April 2025 ereigneten sich in der Region Heilbronn mehrere Vorfälle, die die lokale Polizei in Alarmbereitschaft versetzten. Unter den gemeldeten Vorfällen sind eine Unfallflucht sowie ein Fahrzeugbrand zu verzeichnen.

In Neuenstein geriet ein 42-jähriger Mercedes-Besitzerin in eine unangenehme Situation. Sie parkte ihr Fahrzeug am Montag um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kirchensaller Straße. Nach ihrer Rückkehr um 21 Uhr stellte sie Beschädigungen an der rechten Seite des Autos fest. Der Verursacher der Schäden hatte sich bereits aus dem Staub gemacht, ohne eine Schadensregulierung vorzunehmen oder die Polizei zu benachrichtigen. Die örtliche Polizei bittet um Hinweise zum Unfallgeschehen an das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.

Fahrzeugbrand durch technischen Defekt

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Mittwochmorgen bei Grünbühl. Ein 55-jähriger Mann fuhr gegen 6:30 Uhr mit seinem VW Arteon auf der Landesstraße 1036, als das Fahrzeug plötzlich zu brennen begann. Dieser Brand wird vermutlich durch einen technischen Defekt verursacht. Der Fahrer konnte das Auto unverletzt verlassen, die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und insgesamt 22 Einsatzkräften vor Ort und brachte die Flammen unter Kontrolle. Trotz der schnellen Reaktion brannte der VW vollständig aus, was einen Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro zur Folge hatte. Die Fahrbahn musste für einige Zeit voll gesperrt werden.

Zusätzlich zu diesen Vorfällen ist es wichtig zu beachten, dass Fahrzeugbrände häufig mit schwerwiegenden Schäden verbunden sind, wie der ADAC ausführte. Brandstiftung ist eine ernstzunehmende Straftat, die für die Täter mit Gefängnisstrafe und zivilrechtlicher Haftung enden kann. Es ist ratsam, solche Schäden umgehend der Polizei zu melden, um mögliche Täter zu ermitteln. Eine Teilkaskoversicherung deckt in der Regel Schäden durch Brand und Explosion am eigenen Fahrzeug ab, während Kfz-Haftpflichtversicherungen keine Schäden am eigenen Fahrzeug kompensieren.

Die Informationen zu den möglichen finanziellen Folgen und Versicherungsdeckungen kommen aus einer umfassenden Recherche des ADAC, die die Wichtigkeit von Kaskoversicherungen und den Schutz vor Vandalismus thematisiert.