Heilbronn

Festlich geschmückte Kirche: Weihnachtsgottesdienst begeistert in Böckingen

Am vierten Advent fand der Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe Heilbronn in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen statt. Die Kirche sowie der Weihnachtsbaum waren festlich geschmückt, was zur besinnlichen Atmosphäre beitrug. Das Karpatenorchester spielte zu Beginn ein musikalisches Vorspiel, das die Besucher auf den Gottesdienst einstimmte.

Die Kinder der Siebenbürgisch-sächsischen Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn trugen Gedichte vor und sangen Lieder, was einen besonderen Akzent auf die Feierlichkeiten legte. Ines Wenzel, die Kreisvorsitzende, begrüßte die Anwesenden herzlich und bedankte sich bei der Kirchengemeinde Böckingen für die Unterstützung. Sie hob in ihrer Rede die besonderen Veranstaltungen der Kreisgruppe im Jahr 2024 hervor, zu denen unter anderem das 800-jährige Jubiläum des Andreanums, der „Goldene Freibrief“ sowie das Gedenken an die Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen vor 80 Jahren gehören. Zusätzlich wurden 75 Jahre seit der Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gefeiert.

Danksagung und musikalische Umrahmung

Während des Gottesdienstes wurde ein besonderer Dank an die vielen freiwilligen Helfer und Ehrenamtlichen ausgesprochen, die erneut maßgeblich zur Feier beigetragen haben. Besonders hervorgehoben wurden Dr. Jochen Rexer, Helene Henning und Jürgen Binder, die tatkräftige Unterstützung geleistet hatten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch das Karpatenorchester sowie den Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn.

Die Organisation des Gottesdienstes beinhaltete auch Dankesworte an die Fürbittenleser sowie die Kinder- und Jugendgruppe für ihre Beiträge. Außerdem wurde den Personen gedankt, die den Weihnachtsbaum geschmückt und Honigkuchen vorbereitet hatten. In einer feierlichen Geste überreichten Silke Kellner und Helga Probsdorfer Päckchen in traditioneller Tracht.

Ein Highlight des Abends war die Glühweinspende von Uwe Heltner und der Umtrunk, der durch mehrere engagierte Personen vorbereitet wurde. Der Dank galt auch Harald Wissmann und seiner Frau Petra für ihre Zusammenarbeit während der Feierlichkeiten. Der Erlös aus der Kollekte des Gottesdienstes wird zur Hälfte dem Kinderhospiz in Hermannstadt sowie der Kirchengemeinde Böckingen zugutekommen.

Ergänzend dazu fand am 24. Dezember 2022 ein weiterer Weihnachtsgottesdienst unter dem Titel „Von Daheim für Daheim“ statt. Dieser wurde um 14 Uhr deutscher Zeit, beziehungsweise 15 Uhr rumänischer Zeit, im Videostream auf YouTube ausgestrahlt. Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli aus Bukarest sprach ein Grußwort, und Bischof Reinhart Guib segnete die Anwesenden. Rainer Lehni, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, richtete ebenfalls ein Grußwort an die Teilnehmer.

Für musikalische Beiträge sorgten das Trio Saxones Plus sowie Jürgen Dörr, auch bekannt als Jürgen aus Siebenbürgen, und Pianist Wolli Krafft. Die Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen die Pfarrer Michael Reger, Dietrich Galter, Alfred Dahinten und Klaus-Martin Untch. Der Gottesdienst wurde zudem filmisch von Eduard Schneider, einem Mühlbacher Film- und Musikproduzenten, aufgenommen. Ort der Gestaltung war Deutsch-Weißkirch/Viscri im Kreis Kronstadt, wie auf Hermannstädter berichtet wird.