
In der Nacht von Montag auf Dienstag führte die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg im Rahmen des laufenden Blitzermarathon 2025 und der bundesweiten Kontrollwoche Lasermessungen auf der A81 bei Ilsfeld durch. Die Kontrollen fanden im Zeitraum von 22:40 Uhr bis 0:45 Uhr statt und konzentrierten sich auf den Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Ilsfeld.
Bei den Maßnahmen wurden fünf Autofahrer mit extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überschritt einer der Fahrer auf beeindruckende 181 km/h. Alle fünf Fahrer müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen, wobei zwei von ihnen zusätzlich eine Anzeige aufgrund des Verdachts auf ein illegales Kraftfahrzeugrennen erhalten.
Erhöhung der Geschwindigkeitskontrollen in Baden-Württemberg
Im Zusammenhang mit der „Speedweek“, die vom 7. bis 13. April 2025 stattfindet und deren zentraler Tag der Blitzermarathon am 9. April ist, zielen die Kontrollen darauf ab, die Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg zu erhöhen. Diese Initiative folgt nach den Forderungen nach mehr Maßnahmen gegen Raser, insbesondere nach einem tödlichen Unfall in Ludwigsburg. Der ADAC Württemberg unterstützt die „Speedweek“ zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, in deren Rahmen die Tempokontrollen verstärkt durchgeführt werden, insbesondere während der Berufsverkehrszeiten.
Die Standorte der Blitzer in Baden-Württemberg werden nicht im Voraus veröffentlicht, und die Blitzer können überall aufgestellt werden, wo die zuständige Behörde dies für notwendig erachtet. Es gibt in der Region keinen Mindestabstand zwischen Verkehrsschild und Blitzer. Im Jahr 2024 verzeichnete Baden-Württemberg über 1,6 Millionen Geschwindigkeitsverstöße und 117 Verkehrstote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Die Einnahmen durch Bußgelder variieren erheblich, wobei Städte wie Stuttgart und Mannheim zu den Spitzenreitern zählen.
Es ist auch zu beachten, dass die Nutzung von Blitzer-Apps vor der Fahrt legal ist, während ihre Verwendung während der Fahrt illegal ist und mit einem Bußgeld von 75 Euro sowie einem Punkt in Flensburg geahndet wird. Fake-Blitzer, die auf Privatgrundstücken aufgestellt werden, sind legal, solange sie nicht mit echten Blitzern verwechselt werden können, wie [tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-warn-apps-einschaetzungen-rechtliches-alles-rund-um-den-blitzermarathon-2025-in-baden-wuerttemberg-100.html) berichtete.