
Die Heilbronner Stimme sucht aktuell nach einem Redakteur bzw. Autor (m/w/d) für ihre Redaktion in Heilbronn. Die Stelle umfasst verschiedene Aufgaben, die sowohl die Themenplanung als auch die tagesaktuelle Umsetzung mit regionalem Fokus für Online- und Printmedien betreffen. Bewerber sollten sich auf die zielgruppenorientierte Aufbereitung lokaler Inhalte für unterschiedliche Kanäle einstellen und täglich Content in Form von Artikeln produzieren.
Zu den weiteren Aufgaben gehören die eigenständige Betreuung eines lokalen Zuständigkeitsbereichs im östlichen Landkreis sowie die regionsübergreifende Berichterstattung. Zusätzlich wird die Mitarbeit in einem Thementeam zur Ideenentwicklung und Umsetzung verschiedener Formate erwartet. Bewerber sollten ein erfolgreich abgeschlossenes Volontariat sowie fundierte journalistische Kenntnisse vorweisen. Erste Berufserfahrung als Redakteur ist von Vorteil, ebenso wie ausgeprägte Digitalkompetenz und Erfahrung im Umgang mit Redaktionssystemen. Kenntnisse in der Steuerung von Projekten sind ebenfalls wünschenswert.
Erforderliche Bewerberqualifikationen
Gesucht werden Bewerber mit einem Gespür für regionale Geschichten, die in der Lage sind, Themen selbstständig zu priorisieren. Entscheidungsfreude, Eigeninitiative sowie Flexibilität sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, ebenso wie eine organisierte und strukturierte Arbeitsweise. Ein ausgeprägtes Teamverständnis, Kommunikationsfähigkeit und Empathie runden das Profil ab. Die detaillierte Ausschreibung findet sich auf der Webseite der Heilbronner Stimme.
Die Suche nach qualifizierten Journalisten reflektiert auch die aktuellen Herausforderungen im Journalismus, wie sie auf der Webseite der ARD-ZDF Medienakademie beschrieben sind. Das Arbeitsleben von Journalistinnen und Journalisten unterliegt ständigen Veränderungen, die durch technische und gesellschaftliche Entwicklungen bedingt sind.
Die Professionalisierung neuer journalistischer Arbeitsweisen wird als notwendig erachtet, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Die Weiterbildung im Journalismus deckt neue Technik, Ausspielwege und Formate sowie die redaktionelle Zusammenarbeit und ökonomische Herausforderungen ab. Dabei spielen grundlegende Fähigkeiten wie Recherche, Schreiben und kreative Erzählweise eine zentrale Rolle in der journalistischen Ausbildung.