Heilbronn

Unbekannte KZ-Geschichte: Dr. Risel klärt Neuntklässler auf!

Neuntklässler der Helene-Lange-Realschule in Heilbronn hatten die Möglichkeit, an einem aufschlussreichen Vortrag von Dr. Heinz Risel teilzunehmen. In seiner Präsentation informierte er die Schüler über ein wenig bekanntes Konzentrationslager in der Nähe, das während der NS-Zeit existierte. Ziel des Vortrags war es, das historische Bewusstsein der Jugendlichen zu schärfen und ihnen die Bedeutung der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit nahezubringen, so [meine.stimme.de](https://meine.stimme.de/heilbronn/c-bildung-soziales/dr-heinz-risel-informiert-neuntklaessler-ueber-wenig-bekanntes-kz-in-der-naehe_a252501).

Dr. Risel, der als Experte auf diesem Gebiet gilt, vermittelte den Schülern Fakten und Geschichten aus dieser dunklen Zeit der deutschen Geschichte. Er betonte die Wichtigkeit des Gedenkens und des Erinnerns, um zu verhindern, dass sich ähnliche Gräueltaten wiederholen. Der Vortrag stieß auf großes Interesse und regte viele Diskussionen unter den Schülern an.

Die Helene-Lange-Realschule

Die Helene-Lange-Realschule ist zentrumsnah gelegen und an einen gut erreichbaren Standort in der Nähe des Hauptbahnhofs eingebettet. Mit über 595 Schülern, die von 44 Lehrkräften unterrichtet werden, bietet die Schule eine individuelle Förderung ihrer Schüler, wie auf der offiziellen Seite der Schule zu erfahren ist. Zudem steht das Leitbild „Bildung stärkt Menschen“ im Mittelpunkt ihrer Erziehungsarbeit.

Die Schule verfolgt ein Schulprofil, das auf die Förderung von Selbstständigkeit und Sozialkompetenz abzielt. Durch Projekte und Kooperationen mit externen Partnern werden den Schülern außerschulische Lernorte nähergebracht. Die Helene-Lange-Realschule wurde zudem aufgrund ihres Engagements im MINT-Bereich als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet und erhielt den ersten Preis für ihr bestes Medienkonzept, wie [heilbronn.de](https://www.heilbronn.de/bildung/schulen/realschulen/helene-lange-realschule.html) berichtet.