Heilbronn

Unfallserie nach Schemelsbergtunnel-Sperrung: Was Autofahrer wissen müssen!

Der Schemelsbergtunnel bei Weinsberg ist seit Anfang Januar 2025 aufgrund von umfassenden Bauarbeiten gesperrt. Diese Maßnahme führte zur Einrichtung einer Umleitungsstrecke zwischen Weinsberg und Erlenbach. Die Sperrung resultiert aus Arbeiten, die seit November 2023 laufen und deren Fertigstellung bis Ende 2025 geplant ist.

In der ersten Woche nach der Sperrung kam es bereits zu sechs Unfällen auf der Umleitungsstrecke, bei denen vier Personen verletzt wurden. Laut den Erkenntnissen der Polizei sind alle Unfälle auf die Missachtung der Verkehrsführung zurückzuführen. Der letzte schwerwiegende Vorfall ereignete sich am Mittwoch, als ein 30-jähriger Autofahrer ein Stoppschild missachtete und mit einem anderen Fahrzeug kollidierte. Bei diesem Unfall wurde ein 58-jähriger Mann schwer verletzt und musste zwei Stunden lang aus dem Fahrzeug befreit werden.

Verkehrsmaßnahmen und Bußgelder

Die Polizei bewertet die Einmündung als unproblematisch und hebt hervor, dass die Beschilderung sowie die Markierungen deutlich sind. Dennoch sorgte der breite Ausbau der Straße für Missverständnisse unter den Verkehrsteilnehmern. Um künftige Unfälle zu vermeiden, wurde eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h eingeführt. Die Polizei erwartet, dass diese Maßnahme die Verkehrssicherheit verbessert, zumal am Stoppschild an allen Werktagen Kontrollen stattfinden. Verstöße gegen das Stoppschild werden mit einem Bußgeld von mindestens 70 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Bei einem Unfall kann das Bußgeld auf mindestens 85 Euro ansteigen, zudem wird ebenfalls ein Punkt in Flensburg vergeben.

Zusätzlich ist seit der Sperrung für Autofahrer die Bildung einer Rettungsgasse bei Stau vorschrift. Das Missachten dieser Vorschrift kann ebenfalls zu Strafen führen.

Aus einer vorherigen Meldung wurde deutlich, dass die Vollsperrung des Schemelsbergtunnels bereits am 10. Juni 2025 begann und zunächst bis 26. Juni 2025, 18 Uhr, andauern sollte. Der Grund für die Sperrung ist die Herstellung eines Querschlags zum Stollen des Tunnels.

Die Bauarbeiten und die damit verbundenen Verkehrsmaßnahmen stellen die Verkehrsteilnehmer vor eine Herausforderung, dennoch verlief der Berufsverkehr nach den Ferien ohne das befürchtete Chaos, wie [SWR](https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/unfallserie-nach-sperrung-des-schemelsbergtunnels-in-weinsberg-100.html) berichtete. Eine andere Quelle, [Echo24](https://www.echo24.de/heilbronn/vollsperrung-schemelsbergtunnel-b39-weinsberg-autofahrer-ende-juni-umleitung-staugefahr-arbeiten-93116088.html), kündigte an, dass die Vollsperrung möglicherweise früher beendet werden kann als ursprünglich geplant.