FeuerwehrHohenlohekreis

Große Brandnacht in Öhringen: 30 Menschen evakuiert, 700.000 Euro Schaden!

In der Nacht kam es in Öhringen, im Hohenlohekreis, zu einem Brand auf einem Balkon eines Gebäudekomplexes. Laut den Berichten von stern.de, wurde die Ursache des Feuers durch eine Lichterkette ausgelöst, die eine LED-Lampe entzündete. Ein Bewohner, der versuchte, das Feuer selbst zu löschen, verletzte sich leicht an der Hand.

Das Feuer breitete sich schnell auf den Dachstuhl des Gebäudes aus, was zur Evakuierung von rund 30 Bewohnern führte. Diese wurden teilweise in einer nahegelegenen Turnhalle untergebracht. Die Feuerwehr war mit etwa 100 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Zwei von vier Teilen des Gebäudekomplexes sind aufgrund der Brandeinwirkung und des Löschwassers unbewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf etwa 700.000 Euro geschätzt, während die Ermittlungen zur Brandursache noch andauern.

Brandentwicklung und -verlauf

Die Begleitumstände von Bränden dieses Typs folgen typischerweise bestimmten Phasen, wie sie auch auf wagnergroup.com beschrieben werden. Die Brandentwicklung beginnt in der Regel mit einer Schwelphase, in der Material unter Hitzezufuhr verbrennt und Gase freisetzt. Der Brandverlauf lässt sich in vier Phasen einteilen:

  1. Entzündungsphase: Material beginnt offen zu brennen.
  2. Wachstumsphase: Das Feuer breitet sich aus und gewinnt an Intensität.
  3. Vollbrandphase: Das Feuer erreicht maximale Energieabgabe und Ausdehnung.
  4. Abkühlphase: Das Feuer lässt nach, entweder durch Mangel an Brennstoff oder durch Löschmaßnahmen, und erlischt schließlich.