Hohenlohekreis

Tesla unter Druck: Gewinn bricht um 71 % ein – was passiert jetzt?

Am heutigen Tag, dem 22. April 2025, hat Tesla im ersten Quartal 2023 einen erheblichen Rückgang bei der Auslieferung von Fahrzeugen verzeichnet, was zu einem Rückgang bei Umsatz und Gewinn führte. Laut einem Bericht der Ludwigsburger Kreiszeitung fielen die Erlöse um 9 % im Jahresvergleich auf über 19,3 Milliarden Dollar. Der Gewinn sank um 71 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 409 Millionen Dollar, was unter den Erwartungen der Analysten lag, die einen Umsatz von 21 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,39 Dollar prognostiziert hatten. Der bereinigte Gewinn pro Aktie betrug 0,27 Dollar, während der Aktienkurs im nachbörslichen Handel schwankte.

Tesla plant, im ersten Halbjahr 2025 die Produktion günstigerer Modellvarianten zu starten, sowie ab 2026 ein Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale zu fertigen. Die Auslieferungen fielen um 13 % auf 336.681 Fahrzeuge. Einige Analysten führen den Rückgang auf den Umstieg auf eine erneuerte Generation des Model Y zurück, da die Produktionslinien umgerüstet wurden, was zu einer Pause in der Fertigung führte. Außerdem haben die politischen Aktivitäten von CEO Elon Musk das Geschäft negativ beeinflusst. Musk, der über 250 Millionen Dollar für den Wahlkampf von Donald Trump spendete, sieht sich Kritik ausgesetzt, die ihm rücksichtsloses Vorgehen bei Regierungsausgaben vorwirft.

Marktreaktionen und Herausforderungen

Wie die New York Times berichtet, fiel der Gewinn Teslas im ersten Quartal 2024 um 71 % auf 409 Millionen Dollar, im Vergleich zu 1,4 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2023. Der vorherige Nettogewinn von 1,1 Milliarden Dollar wurde aufgrund von Änderungen bei der Bewertung von Krypto-Assets revidiert. Die Verkäufe verringern sich zunehmend aufgrund der Konkurrenz durch chinesische Automobilhersteller wie BYD, einem Mangel an neuen Modellen und den politischen Verbindungen von Elon Musk.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Tesla der wertvollste Automobilhersteller nach Aktienkurs und führt die Liste der Elektrofahrzeugverkäufe in den USA an. Allerdings haben die Aktien von Tesla seit Mitte Dezember 2023 etwa 50 % ihres Wertes verloren. Die Einnahmen lagen unter den Erwartungen der Wall Street; ohne 400 Millionen Dollar an Zinsen und 595 Millionen Dollar aus dem Verkauf von Emissionsgutschriften hätte Tesla einen Verlust gemeldet. Nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen stiegen die Tesla-Aktien um nahezu 4 % im nachbörslichen Handel.