
Am Sonntag, den 18. Mai, findet in Rottweil der Internationale Museumstag statt. An diesem Tag gewähren die Museen freien Eintritt für alle Besucher. Das diesjährige Motto lautet „Baden-Württemberg spinnt“, welches die Museen dazu anregt, sich kreativ und vielfältig zu präsentieren und Bezug auf Fadenscheiniges sowie Kurioses zu nehmen. Diese Veranstaltung ist Teil einer landesweiten Kampagne, die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt wird. Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernimmt die Schirmherrschaft.
Ziel des Internationalen Museumstags ist es, die kulturelle Vielfalt der rund 1200 Museen in Baden-Württemberg sichtbar zu machen. Zu den Highlights zählt die Sonderausstellung „Klaus W. Prior – Skulpturen im Dialog“ in der Kunstsammlung Lorenzkapelle, die das Oeuvre des international bekannten Künstlers Klaus W. Prior zeigt. Der Künstler, der 1945 geboren wurde, wird zur Eröffnung anwesend sein. Diese Ausstellung zeigt Holzskulpturen, die im Dialog mit spätgotischen Steinbildwerken stehen. Die Lorenzkapelle ist an diesem Tag regulär von 14 bis 16 Uhr geöffnet, die offizielle Eröffnung der Sonderausstellung beginnt um 17 Uhr.
Vielfältige Programmangebote
Das Dominikanermuseum hat am 18. Mai von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bietet eine Mitmach-Aktion mit dem Titel „Aufgefädelt – Die 1950er Jahre in Rottweil“ an, die von 14 bis 17 Uhr stattfindet. Besucher sind eingeladen, eigene Objekte und Bilder aus den 1950er Jahren mitzubringen und aktiv teilzunehmen. Das Stadtmuseum öffnet ebenfalls von 14 bis 16 Uhr und bietet eine Führung durch die Wanderausstellung um 14 Uhr an. Des Weiteren experimentieren die Besucher im Salinenmuseum „Unteres Bohrhaus“ beim Salzsieden und weiteren Experimenten zwischen 14.30 und 17 Uhr. Alle Programmpunkte sind kostenfrei.
Es ist zu beachten, dass der Internationale Museumstag seit 1978 gefeiert wird, um kulturellen Austausch und Bildung zu fördern, was von zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten in den verschiedenen Museen des Landes zeugt.
Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen im Dominikanermuseum sind auf der Webseite des Museums verfügbar, wo regelmäßige öffentliche Führungen am dritten Sonntag im Monat um 15 Uhr stattfinden. Besuchern wird empfohlen, auch zusätzliche Termine bei Sonderausstellungen zu beachten.