
Aktuell erlebt Baden-Württemberg untypisches Wetter für den April mit frühsommerlichen Temperaturen. Meteorologe Dominik Jung warnt vor diesen außergewöhnlichen Bedingungen, während anhaltender Niederschlag weiterhin ausbleibt, was zu einer zunehmenden Trockenheit führt. Die Wettermodelle sind sich jedoch über die weitere Entwicklung uneinig und prognostizieren eine weiterhin wechselhafte Wetterlage.
In der kommenden Woche ist mit einem deutlichen Anstieg der Temperaturen zu rechnen. Für Dienstag, den 15. April, werden Höchstwerte zwischen 25 und 27 Grad erwartet. Am Mittwoch, den 16. April, könnten die Temperaturen sogar bis zu 28 Grad steigen. Ab Gründonnerstag, dem 18. April, wird eine Abkühlung auf etwa 12 Grad prognostiziert. Für das Osterwochenende sind zudem regnerische Bedingungen und vereinzelt Gewitter möglich. Die Ensemble-Prognose bis zum 23. April zeigt wechselhafte Verhältnisse mit einigen Niederschlagssignalen.
Temperatur- und Niederschlagsprognosen im April
Im Allgemeinen zeigt sich, dass die Durchschnittstemperaturen in den kommenden Wochen zwischen milden 10 und 15 Grad liegen werden. Frostige Bedingungen sind im April 2025 nicht zu erwarten. Für den Monat Mai könnte sich das Niederschlagsniveau durchschnittlich gestalten, während die Temperaturen voraussichtlich 1 bis 2 Grad über dem Klimamittel der Jahre 1991-2020 liegen werden.
Zusätzlich zu diesen Prognosen berichtet eine andere Quelle über Temperaturen in Baden-Württemberg während des Aprils, die zwischen 5°C und 15°C liegen. Im April sind 3 bis 8 Regentage sowie einige Schneetage zu erwarten. Die durchschnittliche Regenmenge wird auf 58 mm geschätzt, und die Wetterbewertung für den Monat wird als „OK“ eingestuft.
Auf Grundlage dieser Informationen wird empfohlen, eine warme Jacke sowie eventuell einen Regenschirm mitzubringen, um auf die wechselhaften Wetterbedingungen gut eingestellt zu sein.
Für eine detaillierte Wettervorhersage können die entsprechenden Informationen auf Merkur und Wetter2 eingesehen werden.