KarlsruheRastatt

Blechschaden 2025: Ein humorvolles Musical-Highlight für Karlsruhe!

Das Ensemble Blechschaden hat sich seit über 40 Jahren einen Namen auf den Bühnen gemacht und begeistert sein Publikum mit einer einzigartigen Verbindung von musikalischer Perfektion und Unterhaltung. [bnn.de](https://bnn.de/sonderthemen/kulturhighlights-76177/karlsruhe/blechschaden-musik-trifft-auf-humor-234905?utm_source=https%3A%2F%2Fbnn.de%2F&utm_medium=teaser_box&utm_campaign=Karlsruhe&utm_term=Blechschaden%3A+Musik+trifft+auf+Humor) berichtete, dass jedes Mitglied des Ensembles ein erfahrener Spitzenmusiker ist, der für sein Engagement geschätzt wird, Musik humorvoll zu präsentieren. Blechschaden kombiniert verschiedene musikalische Genres, von Pop über Oper und Musical bis hin zu klassischer Symphonie.

Das neue Programm für die Tournee 2025 verspricht einen unterhaltsamen Melodien-Cocktail, der durch humorvolle Moderationen aufgelockert wird. Bob Ross, der schottische Leiter des Ensembles, bringt viel Humor in die Aufführungen ein. Zu den Höhepunkten der Darbietungen zählen bekannte Stücke wie „Nessun dorma“ aus Puccinis „Turandot“ sowie „I Don’t Know To Love Him“ aus Webbers „Jesus Christ Superstar“. Auch traditionelle bayerische Musik, wie der „Steingadener Musikantenmarsch“, ist Teil des Programms. Aktuelle Termine und weitere Informationen sind auf der [Webseite von Blechschaden](https://www.blechschaden.de/ensemble) verfügbar.

Über Alexandre Baty

Im Zusammenhang mit Blechschaden spielt Alexandre Baty eine wichtige Rolle. Der im Westen Frankreichs geborene Musiker studierte bei Eric Aubier an der Musikakademie von Rueil-Malmaison bei Paris. Baty hat Orchesterstellen als Solotrompeter bei namhaften Orchestern innegehabt, darunter das Orchestre national des Pays de la Loire, die Orchestre philharmonique de Radio France, das Orchestre de la Suisse Romande, das Seoul Philharmonic Orchestra und das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam. Als erfahrener Solist und Kammermusiker gewann er 2009 den ersten Preis beim Internationalen Joseph Haydn Wettbewerb für Trompete in Budapest und war 2010 erster Preisträger des Internationalen Wettbewerbs Prager Frühling.

Zudem belegte er 2011 den zweiten Preis beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München. Neben seiner Tätigkeit als Musiker gründete er die Baty Brass Academy in Verbindung mit dem Seoul Philharmonic Orchestra zur Ausbildung junger Trompeter aus Südkorea. Derzeit ist Alexandre Baty Professor am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris und bekleidet seit der Saison 2022/2023 die Position des Solotrompeters bei den Münchner Philharmonikern.