Baden-BadenKarlsruhe

Blitzer auf der A5: Vorsicht bei Messfehlern und Bußgeldbescheiden!

Die Bundesautobahn 5 gilt als eine der wichtigsten Verkehrsadern im südwestdeutschen Fernverkehr, besonders die stark frequentierte Strecke zwischen Karlsruhe und Basel. Unmittelbar hinter der Anschlussstelle Baden-Baden in Richtung Basel befindet sich bei Kilometer 510 eine fest installierte Geschwindigkeitsmessstelle. Dieser stationäre Blitzer ist unauffällig am Fahrbahnrand platziert und wird häufig genutzt, insbesondere in einem vierspurigen, gut einsehbaren und ebenen Bereich, der oft von Touristen frequentiert wird, wie anwalt.de berichtet.

Das verwendete Messsystem, der TraffiStar S 330 von Jenoptik, nutzt eine fotooptische Weg-Zeit-Berechnung. Diese Technologie ist jedoch nicht ohne Probleme. Häufig kommt es zu Messfehlern, insbesondere bei unzureichender Kalibrierung oder Einfluss von Umwelteinflüssen wie Sonne und Regen. Zudem können Fahrbahnsanierungen oder Änderungen an der Fahrbahn die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Eine Herausforderung stellt auch die oft mangelhafte Verfügbarkeit und Qualität der Rohmessdaten dar, die für eine Überprüfung der Messungen benötigt werden. Zahlreiche Behörden stellen diese Daten nicht zur Verfügung oder löschen sie zu früh, was die Verteidigung von Betroffenen erschwert.

Rechtliche Unterstützung und Messfehler

Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht, bietet rechtliche Unterstützung für Verkehrsteilnehmer an, die mit Geschwindigkeitsverstößen konfrontiert sind. Er analysiert dabei die gesamte Messkette, einschließlich Kalibrierung, Gerätekonfiguration und der Wetterbedingungen am Messdatum. Darüber hinaus können Verkehrsrechtsschutzversicherungen die Kosten für die rechtliche Vertretung sowie für Sachverständige übernehmen. Betroffene sollten bei einem Bußgeldbescheid nicht voreilig handeln und können eine Ersteinschätzung ihres Falls bei Dr. Bunzel anfordern.
Im Zusammenhang mit dem TraffiStar S 330 gibt es jedoch auch spezifische Messprobleme, wie bussgeldportal.de aufzeigt. Diese Blitzer, die mit Piezosensoren arbeiten, können unter anderem durch den Abstand der Messschleifen und durch das Bremsverhalten schwerer Fahrzeuge falsche Messungen erzeugen. Laut einer Studie sind 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft. Gerichte wie das Amtsgericht St. Ingbert haben Messungen mit dem TraffiStar S 330 als standardisiertes Messverfahren eingestuft, während das OLG Saarbrücken ein Verfahren einstellte, da die Messungen nicht den Anforderungen an eine nachvollziehbare Erfassung genügten.