
Am 8. April 2025 findet im Wolfgang-Rihm-Forum der Hochschule für Musik Karlsruhe eine Konzertreihe mit deutschen Musikhochschulen statt. Die Veranstaltung wird live von Deutschlandfunk Kultur übertragen und von Elisabeth Hahn moderiert. Das Programm enthält eine Vielzahl von musikalischen Stücken, die von verschiedenen Künstlern aufgeführt werden.
Das Eröffnungsstück stammt von Mili Alexejewitsch Balakirew, dessen „Islamey“ (Orientalische Fantasie für Klavier op. 18) von dem Pianisten Masaya Kamei interpretiert wird. Darauf folgt Wolfgang Rihms „Fremde Szene III“, das vom Trio Gottesaue aufgeführt wird, bestehend aus Tomonori Murakami (Klavier), Sakura Nakagawa (Violine) und Junyu Chen (Violoncello).
Programmübersicht
Die Konzertreihe setzt sich wie folgt zusammen:
- Henryk Wieniawski: Variationen über ein Originalthema op. 15
Musiker: Marie Helling (Violine), Florian Kleinertz (Klavier) - Richard Wagner: „Träume“ aus „Wesendonck Lieder“
Mezzosopran: Cláudia Pereira, Pianistin: Yuriko Watanabe - Richard Wagner / Gerda Iguchi: „Träume. Synthetisch“ (Experimentelle Improvisation)
Mezzosopran: Gerda Iguchi, Touchdesigner: Nicolas Merk - John Cage: „Double Music“ (Schlagzeug)
Quartett: Jinhee Lim, Elisa Lazaro Hernando, Tolga Anlar, Thibault Joel Keith - Yangkai Lin: „In die Dunkelheit“ (2022, rev. 2024)
Musiker: Youngkwang Choi (Querflöte), Imke Muitjens (Klarinette), Theresa Bogisch (Harfe) - Jean Françaix: Neuf pièces caractéristiques für 10 Bläser
Musiker: Jiawei Hong (Querflöte), Guido Janssens Schellekens (Oboe), Ekaterine Tsenteradze/Elodie Kamenov (Klarinette), Anika Voges/Anna Pfundmair (Horn), Sizhe Huang/Riccardo Mutolo (Fagott), Javier Perez Jimenez/Mateus Távora Gusmão Ribeiro (Trompete)
Der Einlass zur Veranstaltung beginnt bis 19:45 Uhr, ein Nacheinlass ist nicht möglich. Die Live-Sendung startet um 20:03 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt sind es 10 Euro.
Für weitere Informationen über das Konzert können Sie die Details bei Deutschlandfunk Kultur sowie bei xkale Karlsruhe einsehen.