KarlsruheRastatt

Notfallapotheken in Rastatt: Wo Sie am 23. Februar Hilfe erhalten!

Am 23. Februar 2025 ist es besonders wichtig, im Falle eines medizinischen Notfalls schnell die richtige Hilfe zu finden. Plötzliche Erkrankungen können jederzeit auftreten, und da viele Hausärzte sowie reguläre Apotheken an Wochenenden, Feiertagen oder nachts geschlossen sind, stehen Notfallapotheken zur Verfügung.

In der Region Rastatt sind am 23. Februar 2025 folgende sieben Apotheken geöffnet:

  • Rundumgesund-Apotheke, Karlstr. 115, Karlsruhe, geöffnet von 23.02.2025, 08:30 Uhr bis 24.02.2025, 08:30 Uhr, Tel: +49 721 30650
  • Apotheke am Kirchplatz, Holländerstr. 1, Karlsruhe, geöffnet von 23.02.2025, 08:30 Uhr bis 24.02.2025, 08:30 Uhr, Tel: +49 721 571984
  • Schloss Apotheke, Marktstr. 8, Ettlingen, geöffnet von 23.02.2025, 08:30 Uhr bis 24.02.2025, 08:30 Uhr, Tel: +49 7243 16018
  • Walburgis Apotheke, Sandweierer Str. 18, Baden-Baden, geöffnet von 23.02.2025, 08:30 Uhr bis 24.02.2025, 08:30 Uhr, Tel: +49 7221 61984
  • Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach, geöffnet von 23.02.2025, 08:30 Uhr bis 24.02.2025, 08:30 Uhr, Tel: +49 7224 991780
  • Marien-Apotheke, Marienstr. 2, Hagenbach, geöffnet von 23.02.2025, 08:30 Uhr bis 24.02.2025, 08:30 Uhr, Tel: +49 7273 1224
  • neue Apotheke Stadtgarten, Eisenbahnstr. 21, Bühl, geöffnet von 23.02.2025, 08:30 Uhr bis 24.02.2025, 08:30 Uhr, Tel: +49 7223 3838

Ärztliche Bereitschaft und Notdienst

Notapotheken bieten Medikamente in akuten Fällen an und stehen den Bürgern in dringenden Situationen zur Verfügung. Bei Unsicherheiten können Patienten den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 kontaktieren, um Informationen zur medizinischen Hilfe zu erhalten. In lebensbedrohlichen Notfällen sollte die Notrufnummer 112 gewählt werden.

Zusätzliche Informationen zu Notdienstapotheken können über das Gesundheitsportal der Bundesapothekerkammer abgerufen werden. Eine erweiterte Suche ermöglicht es, gezielte Suchkriterien einzugeben, um die nächstgelegene Notfallapotheke zu finden. Dies wird durch die [Deutsche Apotheker Zeitung](https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche) unterstützt, die darauf hinweist, dass die Apotheken während ihres Notdienstes nur bestimmte Arzneimittel und Hygieneartikel abgeben dürfen.

Die Notdienstgebühr in Höhe von 2,50 Euro wird in der Regel von der Krankenkasse übernommen, sofern die entsprechenden Vermerke auf dem Rezept zu finden sind. Patienten wird angemerkt, dass die Informationen zum Notdienst unverbindlich sind und sich kurzfristig ändern können.