
Am Donnerstag fand auf Initiative der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Informationsveranstaltung für neu gewählte Mandatsträgerinnen und -träger statt. Ziel der Veranstaltung war eine praxisnahe Einführung in die Kommunalpolitik, die eine Ergänzung zu den überregionalen Schulungen des Gemeindetags Baden-Württemberg darstellt.
Der Landrat Klaus Scheffold betonte bei der Eröffnung die Bedeutung der Kommunalpolitik für den Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung dauerte etwa drei Stunden und umfasste einen Überblick über die Aufgaben der Landkreisverwaltung. Neben einem Grußwort des Bürgermeisters Bernd Mangold stellten vier Dezernatsleitungen des Landratsamts ihre Aufgabenbereiche vor: Michelle Flohr, Markus Möller, Johannes Müller und Stefan Tluczykont. Zudem informierte Stefan Freibauer über Rechtsaufsicht, kommunalen Finanzausgleich und die Finanzlage der Städte und Gemeinden.
Beteiligung und Networking
Die hohe Beteiligung der Anwesenden und das rege Interesse an Rückfragen und Gesprächen unterstrich das Engagement der neuen Mandatsträger. Im Foyer hatten die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, bei einem Imbiss zu networken. Landrat Scheffold schloss die Veranstaltung mit einem Appell für eine respektvolle und kooperative Kommunalpolitik.
Unterstützend zur kommunalpolitischen Weiterbildung für Interessierte wurde zudem das „Handbuch Kommunalpolitik“ veröffentlicht. Dieses umfasst 422 Seiten mit acht kompakten Beiträgen zu zentralen Akteuren und Themen auf kommunaler Ebene, wie [lpb-bw.de](https://www.lpb-bw.de/einzelansicht/pm-handbuch-kommunalpolitik-neuausgabe-2024) berichtete. Das Handbuch enthält wichtige Themen zu Kommunen, Stadt- und Landkreisen, Regierungspräsidien, sowie relevante Gesetzestexte und umfassende Strukturdaten der Gemeinden in Baden-Württemberg. Die Neuausgabe 2024 ist für 7 Euro zuzüglich Versandkosten im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg erhältlich oder in Verkaufsstellen in Stuttgart, Freiburg, Heidelberg und Bad Urach erhältlich.