
Am 11. Januar 2025 stehen für die Bamberger Basketballmannschaft und die MHP RIESEN Ludwigsburg bedeutende Herausforderungen an. Beide Teams haben in der Bundesliga zuletzt zwei Niederlagen erlitten, was dem kommenden Spiel in der MHP Arena einen richtungsweisenden Charakter verleiht. Mannschaftskapitän Karsten Tadda betont die Notwendigkeit, sich auf alte Stärken zu besinnen und verweist darauf, dass das Team gut trainiert hat und näher zusammengewachsen ist.
Tadda hebt insbesondere die aggressive Verteidigung der Ludwigsburger hervor, die es dem Gegner schwer macht, zu punkten. Im kommenden Spiel wird Tadda zudem auf drei ehemalige Mannschaftskameraden treffen: Yorman Polas Bartolo, Jonas Wohlfarth-Bottermann und Deane Williams.
Statistiken und Rahmenbedingungen
Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben aktuell eine Bilanz von 8 Siegen und 7 Niederlagen und sind damit auf Tabellenposition 8 platziert. In der MHP Arena konnten die RIESEN fünf Siege einfahren, darunter auch gegen namhafte Gegner wie den FC Bayern München und NINERS Chemnitz. Allerdings mussten sie auch Niederlagen hinnehmen gegen Heidelberg, Würzburg, Vechta sowie im BBL-Pokal gegen MBC.
Die Ludwigsburger Defense überzeugt mit nur 70,9 Punkten, die sie im Durchschnitt pro Spiel zulassen. Dennoch zeigen sie in der Offensive Schwächen, da sie mit einer durchschnittlichen Punktausbeute von 74,3 Punkten den letzten Platz in der BBL belegen. Ihre Trefferquote aus dem Feld liegt bei 38,9%, was ebenfalls einen bescheidenen Platz 17 in der Liga bedeutet. Positiv hervorzuheben ist hingegen, dass sie die beste Verteidigung der Liga stellen, indem sie nur 11,1 Ballverluste pro Spiel hinnehmen und 19,1 Turnovers erzwingen.
Ein weiterer interessanter Aspekt für die Bamberg Baskets ist der Try-Out-Vertrag für Craig Moller. Der 30-jährige, 203 cm große und 98 kg schwere Spieler mit australischer und deutscher Staatsbürgerschaft plant sein Comeback nach einer Verletzungsphase. Moller, der 2016 seine Basketballkarriere startete, hat zuvor für die Sydney Kings und Melbourne United gespielt. Sein erster Einsatz für die Bamberg Baskets ist für das Auswärtsspiel in Ludwigsburg am Sonntag geplant, nachdem er in der Saison 2023/24 ein Comeback bei den South East Melbourne Phoenix gegeben hatte.
Zusätzlich zu den sportlichen Entwicklungen ist die Bamberger Basketball GmbH als Managementgesellschaft der Bamberg Baskets值得关注. Die Satzung sieht einen Beirat mit mindestens fünf Mitgliedern vor, der integrative, kommunikative und netzwerkstarke Persönlichkeiten wählen soll. Ziel des Beirats ist die wettbewerbsfähige Ausrichtung und Weiterentwicklung der Organisation, um die Zukunft der Bamberg Baskets zu sichern.
Für weitere Informationen über die Bamberger Basketball GmbH können Interessierte die offizielle Webseite besuchen, wo auch Kontaktinformationen zur Geschäftsstelle bereitgestellt werden: [bamberg.basketball/club](https://bamberg.basketball/club/).