
Die MHP Riesen Ludwigsburg kämpfen mit Schwierigkeiten in der Basketball-Bundesliga. Der Verein musste kürzlich die fünfte Niederlage in Folge hinnehmen, zuletzt gegen die Ewe Baskets Oldenburg mit 66:79. Trotz einer Rekordkulisse von 4200 Zuschauern in der MHP-Arena konnte die Mannschaft den Negativtrend nicht stoppen.
Die offensive Effizienz der Riesen ist insbesondere in den letzten Spielen unzureichend. Die Mannschaft erzielte lediglich eine Trefferquote von 14% aus der Distanz und 69% an der Freiwurflinie. Trainer John Patrick erkannte an, dass es an der Abschlussstärke mangelt und die Spieler in entscheidenden Phasen hektisch agieren. Obwohl Ludwigsburg im Spiel bis auf 60:62 herankam, verlor die Mannschaft nach einem technischen Foul gegen Patrick.
Trainer-Statements und Vereinsreaktionen
Justin Jaworski, der Topscorer der Bundesliga, wurde in diesem Spiel weitgehend neutralisiert. Joel Scott und Yorman Polas Bartolo erzielten jeweils 14 Punkte für Ludwigsburg. Trotz der aktuellen Krise äußerte Patrick die Zuversicht, dass ein Platz in den Play-offs immer noch möglich ist, wofür ein Platz unter den ersten zehn nötig ist.
Der Neuzugang Booker Coplin ist nach nur zwei Tagen Training noch nicht vollständig integriert. In einem weiteren kritischen Punkt äußerte Patrick Unzufriedenheit über die Kompetenz in der Spielerverpflichtung und wünschte sich mehr Einfluss. Er bemängelte zudem, dass ein Scout seines Vertrauens nicht mehr vom Verein bezahlt wird. Vereinsvorsitzender Alexander Reil bezeichnete Patricks Äußerungen als „hohen Vertrauensbruch“. Patrick hat einen Vertrag bis 2026 und hatte zuvor ein Angebot aus Japan abgelehnt. Der Vereinsbeirat plant zeitnah eine Sitzung, um die Situation um Patrick zu erörtern.
In einer anderen Mitteilung betrifft es die Nutzung von Funkgeräten am Spieltag. Diese können gegen ein Pfand (50€ oder Personalausweis) am Kassenhaus abgeholt werden und müssen nach Spielende dort wieder abgegeben werden. Es wird empfohlen, eigene Kopfhörer oder In-Ears aus technischen und hygienischen Gründen mitzubringen, da die Funkgeräte in der Halle ausschließlich mit AUX-Anschluss funktionieren. Alternativ kann der Spielstream per Handy mit eigenen Kopfhörern verfolgt werden. Um das Funkgerät in Betrieb zu nehmen, wird der mittlere Knopf gedrückt und Funkkanal 16 ausgewählt.
Natürlich beinhaltet der Service auch Kopfhörer, die zu jedem Funkgerät bereitgestellt werden. Bei falscher Kanalauswahl kann durch gleichzeitiges Drücken der Lautstärketasten (+) und (-) der Kanal gewechselt werden.