
Am Montagabend, den 10. Februar 2025, ereignete sich auf der A81 bei Böblingen ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 17:30 Uhr stießen eine 44-jährige Peugeot-Lenkerin und ein 44-jähriger Audi-Lenker zusammen. Die Peugeot-Fahrerin fuhr ungebremst auf den Audi auf, was vermutlich auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen ist.
Infolge des Aufpralls geriet der Peugeot ins Schleudern und kollidierte mehrfach mit der Betonschutzwand. Beide Fahrer, sowohl die Peugeot-Lenkerin als auch der Audi-Fahrer, sowie drei 15-jährige Fahrzeuginsassen des Audis, erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 30.000 EUR an den Fahrzeugen und zusätzlich 10.000 EUR an der Betonschutzwand.
Folgen des Unfalls und Verkehrslage
Nach dem Unfall war keiner der beteiligten Fahrzeuge mehr fahrbereit, sodass diese abgeschleppt werden mussten. Aufgrund der Aufräumarbeiten mussten Teile der Trümmer von der Gegenfahrbahn entfernt werden, was zur vorübergehenden Vollsperrung der A81 in Fahrtrichtung Stuttgart führte. Der Stau erreichte eine Länge von etwa 3 km. Glücklicherweise waren alle Fahrspuren bereits kurz nach 19:00 Uhr wieder befahrbar.
Die Unfallmeldung wurde am gleichen Abend um 22:02 Uhr vom Polizeipräsidium Ludwigsburg übermittelt. Bei dieser Gelegenheit berichtete das Polizeipräsidium auch über die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2023. Demnach gab es insgesamt 30.559 registrierte Verkehrsunfälle, was einem Anstieg von 6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auf den Bundesautobahnen 8, 81 und 831 wurden 3.630 Unfälle verzeichnet. Zudem gab es weniger Schwerverletzte als in den vorangegangenen Jahren, wie [ppludwigsburg.polizei-bw.de](https://ppludwigsburg.polizei-bw.de/verkehrsunfallbilanz-2022/) analysierte.