
Am Samstagabend fand im Roxy Kino Wertheim eine besondere Veranstaltung statt, die dem Leben und Werk von Alma und Alfred Hitchcock gewidmet war. Der Filmclub Wertheim organisierte eine moderierte Lesung, Diskussionsrunde und Buchvorstellung mit dem Autor Thilo Wydra, der sein Werk „Eine Liebe fürs Leben“ präsentierte. Rund 70 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die von 18 Uhr bis 23 Uhr dauerte.
Patrick Christ, der Vorsitzende des Filmclubs, zeigte sich erfreut über die hohe Besucherzahl und bedankte sich bei den Stadtwerken Wertheim GmbH für deren finanzielle Unterstützung. Die Moderation übernahm Susanne Hermanski, die Fragen zu den Entstehungsbedingungen des Buches stellte, welches 2024 erscheinen wird. In der anschließenden Diskussion wurden die 53-jährige Ehe und die kreative Zusammenarbeit des Ehepaars Hitchcock, das gemeinsam 53 Filme produzierte, beleuchtet.
Einblicke in das Leben von Alma und Alfred Hitchcock
Thilo Wydra führte umfassende Recherchen in den USA und Monaco durch und hatte Gespräche mit Zeitzeugen sowie prominenten Persönlichkeiten, um die Hintergründe des Ehepaars zu erforschen. Alma Hitchcock wird als eine kluge und emanzipierte Frau beschrieben, deren Einfluss auf den Erfolg ihres Mannes nicht zu unterschätzen ist. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Hitchcock-Klassiker „VERTIGO“ gezeigt, der weltweit als einer der besten Filme gilt.
Der Filmclub Wertheim, der 1992 gegründet wurde, hat sich als bedeutendes Zentrum für Filmkunst etabliert und bietet ein breites Spektrum an Filmvorführungen und Diskussionsformaten. Dazu gehören jährliche Hitchcock-Wochen sowie spezielle Events und Retrospektiven zu seinen Werken. Alfred Hitchcock, geboren am 13. August 1899, gilt als einer der einflussreichsten Filmemacher und ist bekannt für seine zahlreichen Meisterwerke wie „Psycho“, „Die Vögel“ und „Rebecca“. Alma Reville, seine Frau und enge Mitarbeiterin, wurde am 14. August 1899 geboren und spielte eine zentrale Rolle in Hitchcocks künstlerischem Schaffen.
Die Veranstaltung wurde auch durch den Förderverein Roxy Kino Wertheim unterstützt. Die Tickets waren für Erwachsene zu einem Preis von 18,00 Euro und für Vereinsmitglieder zu 12,00 Euro erhältlich. Der Abend bot nicht nur literarische Einblicke in das Leben der beiden Filmemacher, sondern auch die Möglichkeit, einen ihrer berühmtesten Filme zu erleben.