Main-Tauber-Kreis

Kostenlose Pflegeberatung: Hilfe für Angehörige in Niederstetten!

Am Mittwoch, den 12. Februar, findet in Niederstetten eine kostenlose und neutrale Pflegeberatung statt. Die Veranstaltung wird von 14 bis 18 Uhr in der Alten Schule, Lange Gasse 32, abgehalten. Diese Initiative richtet sich an Personen, die in ihrem Umfeld mit Pflegebedürftigkeit konfrontiert sind. Die Beratung wird von erfahrenen Pflegeberaterinnen angeboten und umfasst eine individuelle sowie umfassende Unterstützung, die selbstverständlich kostenfrei ist.

Wer an der Beratung teilnehmen möchte, sollte sich im Voraus einen Termin beim Pflegestützpunkt sichern. Dies kann unter der Telefonnummer 09341/82-5968 erfolgen. Der Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen an, darunter Informationen zu Leistungsansprüchen, Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten, sowie Hilfe beim Beantragen eines Pflegegrades und Antworten auf pflegefachliche Fragen.

Unterstützende Angebote für Pflegebedürftige

In Deutschland sind mehr als 4,1 Millionen Menschen in der Pflege tätig und kümmern sich um pflegebedürftige Angehörige. Laut [pflegeantrag.de](https://pflegeantrag.de/beratung-fuer-pflegende-angehoerige/) fühlen sich 40% der pflegenden Angehörigen regelmäßig überfordert. Daher gibt es gesetzliche Ansprüche auf kostenlose, umfassende und unabhängige Pflegeberatung. Diese Beratung steht in der Regel zur Verfügung, sobald ein Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung gestellt wurde. Das Zentrum für Qualität in der Pflege hat über 4.500 Beratungsangebote identifiziert, die über verschiedene wichtige Anlaufstellen zugänglich sind.

Zu den Beratungsangeboten zählen unter anderem die Pflegeberatung nach §7a SGB XI, die Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI und Pflegekurse nach §45 SGB XI. Diese Initiativen sind darauf ausgelegt, pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen praktische Unterstützung und wertvolle Informationen zur Verfügung zu stellen. Eine digitale Pflegeberatung wird bis zum 31. März 2027 angeboten und ermöglicht flexible Beratungen per Videokommunikation.