
Die Saison im Kloster Bronnbach hat begonnen und die Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt sind bereits in vollem Gange. Am zweiten Adventwochenende, konkret vom 9. bis 10. Dezember 2023, werden im malerischen Kloster Bronnbach im gotischen Kreuzgang und im Prälatensaal zahlreiche Veranstaltungen angeboten, wie [main-tauber-kreis.de](https://www.main-tauber-kreis.de/index.php?object=tx,2894.6&ModID=7&FID=2894.34961.1) berichtet.
Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes findet am Samstag um 14 Uhr statt und wird von der Sängerrunde Holzkirchen musikalisch umrahmt. An beiden Markttagen können Besucher ein abwechslungsreiches Programm genießen, welches unter anderem verschiedene Musikvereine und Chöre umfasst. Am Samstag treten ab 16 Uhr das Duo „2 Freunde“ und um 17:30 Uhr der Musikverein Uissigheim auf. Der Sonntag bietet nicht weniger: Um 13:30 Uhr ist der Chor Imaté aus Reicholzheim zu hören, gefolgt vom Musikverein Dörlesberg um 15 Uhr und dem Posaunenchor Dertingen um 17 Uhr.
Chöre und Musikkapellen eingeladen
Das Kulturamt des Klosters bietet regionalen Musikerinnen, Musikern, Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich ab sofort für das musikalische Rahmenprogramm zu bewerben. Ziel ist es, den Weihnachtsmarkt musikalisch zu gestalten und die Besucher zum gemeinsamen Singen einzuladen. Dazu erhalten die Gäste Liederhefte, um aktiv teilnehmen zu können. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai per E-Mail an kulturamt@main-tauber-kreis.de möglich.
Der Weihnachtsmarkt hat an den beiden Tagen folgende Öffnungszeiten: Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 11:30 bis 19 Uhr. Besucher können sich auf Handwerkskreationen, Glühwein, Punsch, kleine Speisen und Delikatessen freuen. Zudem bietet der Barocke Bernhardsaal an beiden Tagen Kaffee und Kuchen an, während im Restaurant Kloster Bronnbach kleine Speisen in der Orangerie serviert werden.
Transport und Eintritt
Für eine unkomplizierte Anreise sorgt ein Busshuttle zwischen Tauberbischofsheim und Wertheim, das im Stundentakt fährt. Tickets kosten 1 Euro, Kinder bis 10 Jahre fahren kostenlos. Zusätzlich gibt es einen Shuttle zwischen Külsheim und Bronnbach zur vollen Stunde mit Abfahrt am Schlossplatz in Külsheim. Zur Anreise per Bahn ist die Taubertalstrecke bestens geeignet.
Wichtig ist der Hinweis, dass das Parken entlang der Landstraße außerhalb der Ortschaft aus Sicherheitsgründen nicht mehr gestattet ist. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt beträgt 1 Euro für Erwachsene, während Kinder, Schüler und Studenten kostenlos eintreten können. Weitere Informationen und Details zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm sind auf [kloster-bronnbach.de](https://www.kloster-bronnbach.de/Veranstaltungen/Veranstaltungskalender.html?edet=2033) zu finden.