MannheimProminent

Entdecke die Vielfalt des Handwerks: Tag der offenen Werkstätten in Mannheim!

Am Freitag, den 28. März 2025, findet von 14 bis 20 Uhr in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Gutenbergstraße 49 in Mannheim, der Tag der offenen Werkstätten statt. Unter dem Motto „Handwerk im Rampenlicht” richtet sich die Veranstaltung an junge Menschen, die Unterstützung bei der Berufsorientierung suchen.

Der Zutritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei und bietet Einblicke in zahlreiche handwerkliche Ausbildungs- und Karrierechancen. Während des Aktionstags können die Teilnehmer nicht nur mit Mitmach-Aktionen eigene handwerkliche Produkte herstellen, sondern auch virtuelle Erlebnisse wie VR-Brillen-Einsätze für Dachdecker-Experimente erleben. Zudem wird ein Drohnenflugsimulator angeboten.

Vielfältige Ausbildungsbereiche und Angebote

Die Veranstaltung präsentiert eine Vielzahl an Ausbildungsbereichen, darunter Metall/Feinwerktechnik, Elektrotechnik, Kfz-Mechatronik, Hochbau, Ausbau, Schreiner, Maler und Lackierer, Friseur, Bäcker und Konditoren sowie Bürokauffrau/Bürokaufmann. In Kooperation mit verschiedenen Handwerksbetrieben haben die Schüler die Möglichkeit, sich über Praktikumsplätze und Lehrstellen zu informieren. Hierfür wird eine Lehrstellenbörse eingerichtet, die offene Ausbildungsplätze mit QR-Codes zur direkten Information enthält.

Zusätzlich werden die Besucher von einem Foodtruck und einem DJ unterhalten, und sie haben die Gelegenheit, am Tischkicker zu spielen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sind auf der Webseite der Handwerkskammer zu finden: www.hwk-mannheim.de/hir2025.

Um die Berufsorientierung für Jugendliche zu unterstützen, bietet auch das Programm Azubi-TV umfassende Einblicke in das Handwerk. Laut [move-bb.de](https://www.move-bb.de/start/berufsorientierung/berufsorientierung+fuer+das+handwerk.html) berichten Jugendliche über 130 verschiedene Berufe, einschließlich Ausbildungsinhalten und -verlauf. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsgruppen wie Bau, Elektro, Gesundheit und Kaufmann zu informieren.

Zusätzlich stellt der Lehrstellenradar des Handwerks eine wertvolle Ressource dar, um freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze in der Nähe zu finden. Ausbildungsberater der Handwerkskammern stehen den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite und bieten Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen oder besonderen Fördermöglichkeiten.