
Am 15. Februar 2025 trifft Hansa Rostock in der Dritten Liga auf Waldhof Mannheim. Trainer Daniel Brinkmann von Hansa Rostock kündigte an, dass sein Team alles daran setzen muss, Punkte gegen den Tabellenletzten zu holen. Das Spiel beginnt um 14 Uhr und wird live im NDR übertragen. Aktuell steht Waldhof Mannheim auf dem 18. Tabellenplatz und konnte in den letzten acht Spielen keinen Sieg einfahren. Der Trainer von Waldhof Mannheim, Bernhard Trares, steht unter Druck, da sein Team unbedingt Punkte benötigt.
Die bevorstehende Partie wird als besonders schwierig eingestuft, da Brinkmann betont, dass sein Team ans Maximum gehen müsse, um die Möglichkeit zu haben, „oben ranrutschen“ zu können. Hansa Rostock befindet sich derzeit ebenfalls in der Pflicht, da sie an den kommenden Spieltagen gegen Dynamo Dresden (22. Februar) und beim FC Ingolstadt (8. März) antreten müssen. Für die kommende Begegnung sind folgende Aufstellungen in Betracht gezogen worden: Bei Waldhof Mannheim könnten Bartels, Klünter, N. Hoffmann, Matriciani, Voelcke, Rieckmann, Sietan, Thalhammer, Ferati, Lohkemper und A. Becker auf dem Platz stehen. Hansa Rostock plant mit Uphoff, Pfanne, Gürleyen, Rossipal, Mejdr, Dietze, M. Schuster, Neidhart, Harenbrock, C. Kinsombi und Haugen.
Der Druck auf Waldhof Mannheim
Wie aus einem Bericht von Sportschau hervorgeht, hatte Waldhof Mannheim zuletzt eine 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken hinnehmen müssen. Der Verein ist derzeit auf der Suche nach dringend benötigten Punkten, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. In der Hinrunde führte Waldhof Mannheim im Spiel gegen Hansa Rostock bis kurz vor Ende, die Partie endete jedoch 1:1. Ein wichtiger Spieler, Terrence Boyd, fällt aufgrund eines Mittelfußbruchs für die kommenden Partien aus. Der letzte Sieg von Waldhof Mannheim datiert vom 24. November 2024, als sie mit 2:1 gegen Hannover 96 II gewannen. In der Übertragung, die live im SWR Fernsehen von 14 bis 16 Uhr zu sehen sein wird, stehen auch die Expertisen von Alois Schwartz, einem ehemaligen Spieler von Waldhof Mannheim, sowie die Präsentation durch Moderatorin Désirée Krause und Co-Kommentator Daniel Günther auf der Agenda. Während der Halbzeitpause wird es zudem eine Zusammenfassung der Frauen-Bundesliga-Partie zwischen Freiburg und Köln geben.