
US-Präsident Donald Trump wurde beim Super Bowl zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles in New Orleans empfangen. Er war der erste amtierende US-Präsident, der live vor Ort beim Super Bowl anwesend ist. Wie der Mannheimer Morgen berichtete, wurde Trump während der Nationalhymne auf den Stadionanzeigen eingeblendet, was gemischte Reaktionen in Form von Jubel und Buh-Rufen hervorrief.
Etwa eine Stunde vor Spielbeginn um 17.30 Uhr Ortszeit winkte Trump am Spielfeldrand ins Publikum. Zusätzlich stellte er sich für ein Foto mit Angehörigen und Überlebenden eines Terroranschlags vom Jahresbeginn auf. Neben Trump waren auch Prominente wie Pop-Superstar Taylor Swift, Bradley Cooper und Lionel Messi im Stadion. Swift wurde während der Anfangsphase des Spiels eingeblendet und wurde überwiegend ausgebuht, da die Eagles-Fans in der Überzahl waren.
Sicherheitsvorkehrungen und Prognosen
Wegen Trumps Besuch wurden die Sicherheitsvorkehrungen rund um den Superdome verstärkt. Mitarbeiter des Secret Service waren an den Einlässen aktiv, und es gab zahlreiche Straßensperren und Checkpoints. Zudem wird die ehemalige First Lady Jill Biden, ein Fan der Philadelphia Eagles, im Stadion erwartet und steht ebenfalls unter dem Schutz des Secret Service.
In einem vorab aufgezeichneten Interview mit Fox tippte Trump auf einen Sieg der Kansas City Chiefs, was er mit Quarterback Patrick Mahomes begründete. Wie Newsweek berichtete, informierte ein nicht autorisierter White House-Mitarbeiter die Associated Press über Trumps Pläne, den Super Bowl zu besuchen. Trumps Anwesenheit erfolgt inmitten erhöhter Sicherheitsmaßnahmen nach einem terroristischen Vorfall in der Stadt, bei dem ein ISIS-inspirierter Angreifer am Silvesterabend 14 Todesopfer und zahlreiche Verletzte gefordert hatte.