
Der 1. FC Saarbrücken hat sein Heimspiel gegen Waldhof Mannheim am 9. Februar 2025 mit 2:1 gewonnen und damit einen wichtigen Dreier im Südwest-Derby eingefahren. Dieser Sieg ist besonders bemerkenswert, da es der erste Erfolg gegen den Waldhof-Coach Bernhard Trares ist. Im ausverkauften Ludwigsparkstadion verfolgten 15.903 Zuschauer die Begegnung.
Trainer Rüdiger Ziehl entschied sich, zwei Wechsel in der Startelf vorzunehmen: Elijah Krahn ersetzte den gesperrten Sebastian Vasiliadis, während der Neuzugang Stefan Feiertag für Simon Stehle ins Spiel kam. Feiertag sorgte schon in der ersten Minute für eine frühe Führung, als er nach einem Schuss aus 15 Metern zum 1:0 traf. Nur fünf Minuten später lenkte er Krahns Schuss unhaltbar zum 2:0 ab.
Spannung bis zum Schluss
Nach einer starken Anfangsphase ließ Saarbrücken zwar Waldhof mehr Platz, blieb in der Defensive jedoch stabil. Ein Schuss von Multhaup traf in der 28. Minute das Lattenkreuz. In der 41. Minute entschied Schiedsrichter Bacher auf einen strittigen Handelfmeter für die Gäste, den Ferati zum 1:2 verwandelte.
Mit viel Wut aus der Kabine kommend, hatte Saarbrücken mehrere Chancen, um die Führung auszubauen, darunter einen Kopfball von Krahn in der 76. Minute, der von Bartels pariert wurde. In der Nachspielzeit verpasste Stehle eine Konterchance (90.+3), während Saarbrücken letztlich den knappen Vorsprung über die Zeit brachte.
Mit diesem Sieg hat Saarbrücken nur noch einen Punkt Rückstand auf den Tabellen-Zweiten Dresden und bleibt nach den Parallelspielen auf dem dritten Rang. Mannheim hingegen findet sich nach dem Spiel auf einem direkten Abstiegsplatz wieder, nachdem sie in der Offensive schwach agiert hatten.
Für Saarbrücken war dieser Sieg nicht nur wichtig für die Tabellenplatzierung, sondern auch um das Vertrauen der Mannschaft nach einer unglücklichen Niederlage gegen Ingolstadt zurückzugewinnen. Ein spannendes Duell, das sowohl für die Spieler als auch für die Fans viele Emotionen bot.