FeuerwehrMannheim

Vier Feuer in Mannheim nachts: Feuerwehr im Dauereinsatz!

Mannheim, 7. Mai 2025 – In der Mannheimer Innenstadt kam es in der Nacht zu mehreren Bränden, die die Feuerwehr zu vier parallelen Einsätzen mobilisierten. Die Einsätze fanden gegen 1.40 Uhr statt und wurden von verschiedenen Feuerwehrkräften durchgeführt, darunter die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren der Abteilungen Nord und Innenstadt. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren im Einsatz.

Der erste Einsatzort lag in der Innenstadt Q1, wo ein Brand im Außenbereich eines Gebäudes gemeldet wurde. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und ein Übergreifen auf das Gebäude verhindern. Ein weiterer Einsatz wurde in der Bad Kreuznacher Straße im Stadtteil Käfertal alarmiert, wo ein Brandmeldealarm aufgrund von angebranntem Essen auf einem Herd ausgelöst wurde. Darüber hinaus gab es einen Brandmeldealarm in der Innenstadt Q5, der durch Bauarbeiten verursacht wurde. Der letzte Einsatzzug führte die Einsatzkräfte zur Haltestelle Waldhof Nord, wo ein Mülleimer in Flammen stand, der ebenfalls zügig gelöscht werden konnte, wie [Wochenblatt-Reporter](https://www.wochenblatt-reporter.de/mannheim/c-blaulicht/vier-braende-in-einer-nacht_a644477) berichtete.

Brände durch Hochwasser in Offingen und Gundremmingen

Parallel zu den Einsätzen in Mannheim führte Hochwasser in anderen Regionen zu Bränden elektrischer Anlagen. Am 5. Juni 2024 kam es in Offingen und Gundremmingen zu zwei Vorfällen, die durch Überflutungen verursacht wurden. In Offingen begann ein Akkuspeicher einer Photovoltaikanlage in einem vollgelaufenen Keller zu rauchen. Die Feuerwehr Offingen reagierte prompt, kappte die Verbindung zwischen der Dachanlage und dem Keller-Speicher und kühlte den Speicher, ohne dass augenscheinlich ein Brandschaden entstand.

In Gundremmingen qualmte ein Bauteil zum Umschalten des durch die PV-Anlage erzeugten Stroms. Flammen schlugen aus dem baulichen Element, das sich zwischen Dachanlage und Akkuspeicher befand. Der Hauseigentümer konnte den Brand mit einem Feuerlöscher löschen, bevor die Feuerwehr Gundremmingen verständigt wurde. Auch hier wurde die Verbindung zwischen Dachanlage und Keller-Speicher gekappt, und es blieb nur der Schalter als Brandschaden zurück, wie [New-Facts.eu](https://www.new-facts.eu/blaulicht/feuerwehr/2024/06/06/offingen-grundremmingen-mehrere-braende-elektrischer-anlagen-in-folge-des-hochwassers/627359/) berichtete.