
Das Weingut Axel Bauer in Bühl steht aktuell unter dem Prüfstand der vorläufigen Insolvenzverwalterin Simone Lenenbach aus Offenburg. Lenenbach unternimmt umfangreiche Sicherungsmaßnahmen, um die Interessen der Gläubiger zu wahren und einen möglichen Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
Das Weingut sieht jedoch auch Potenzial in seinen Anbauflächen, insbesondere den Rebstücken in Altschweier. In diesem Zusammenhang haben Maßnahmen zur Bestellung großflächiger Partien auf dem Sternenberg begonnen.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die Gründe für diese Insolvenzen sind vielfältig: gestiegene Zinslasten, Absatzschwierigkeiten und eine hohe Inflation belasten viele Unternehmen in Deutschland. In der Folge kommt es häufig zu Kündigungswellen, die auch Lieferanten und Geschäftspartner in Schwierigkeiten bringen können. Diese können unter anderem ausfallende Gegenleistungen und Anfechtungsrisiken durch die Insolvenzverwaltung erwarten, sollten Geschäftsbeziehungen zu insolventen Unternehmen bestehen.
Im Falle einer Insolvenz gelten besondere Regelungen für die Gläubiger, wie Absonderungsgläubiger und Massegläubiger, die durch die Handlung der Insolvenzverwaltung Ansprüche geltend machen können, sowie Insolvenzgläubiger, deren Ansprüche nach der Eröffnung der Insolvenz nach Quote befriedigt werden. Unternehmen haben bestehende Sicherungsrechte, um sich gegenüber insolventen Partnern abzusichern, insbesondere durch vertragliche und gesetzliche Regelungen.