FreudenstadtOffenburgOrtenaukreis

Gewaltsame Übergriffe in Zügen: Polizei sucht Zeugen in der Region!

Die Bundespolizeiinspektion Offenburg ermittelt wegen zweier Vorfälle, die sich im Dezember 2024 in Bahnen der Linie S 8 auf der Murgtalbahn ereignet haben. Am 30. Dezember 2024 beleidigte und bedrohte ein unbekannter männlicher Täter zwei Kinder zwischen Weisenbach und Gernsbach und schlug einer 11-jährigen ins Gesicht. Zuvor, am 16. Dezember 2024, kam es zu einem ähnlichen Vorfall in einem Zug von Gaggenau nach Freudenstadt, bei dem eine 13-Jährige ebenfalls ins Gesicht geschlagen wurde. In beiden Fällen wurde der Täter als männlich, zwischen 30 und 40 Jahren alt, beschrieben. Er trug eine graue Mütze, eine schwarze Jacke und schwarze Hose.

Besonders auffällig war das Eingreifen eines Fahrgastes, der den Täter wegstieß und anschließend die Bahn am Haltepunkt Obertsrot verließ. Die Bundespolizei weist darauf hin, dass die Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung laufen. Zeugen, insbesondere der intervenierende Fahrgast, werden gebeten, sich telefonisch unter 0781/9190-0 mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg in Verbindung zu setzen.

Statistik zur Gewaltkriminalität im Ortenaukreis

Nach Angaben der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2022 gab es im Ortenaukreis insgesamt 821 Straftaten der Gewaltkriminalität, wobei 11% versuchte Straftaten waren. In vier Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, und in weiteren vier Fällen kam es zum Einsatz einer Schusswaffe. Die Aufklärungsquote für gewalttätige Straftaten betrug 82%. Von den 815 Tatverdächtigen waren 693 Männer und 122 Frauen, wobei 45% nicht-deutscher Herkunft waren. Die Altersverteilung der Tatverdächtigen zeigt eine Konzentration in den Altersgruppen unter 21 (121) sowie 30-40 Jahre (177).

Laut dem Bericht der Polizeidirektion Offenburg wird die Anzahl der Straftaten der Gewaltkriminalität im Vergleich zu 2021, in dem 629 Straftaten registriert wurden, als ernüchternd wahrgenommen. Die Aufklärungsquote wurde 2021 mit 87% angegeben, während die Verdachtslage in den folgenden Jahren einen Anstieg der Straftaten erkennen ließ.