Baden-BadenOffenburgRastatt

Kostenlose Schulungen in Baden-Baden: Alkoholprävention für Vereine!

In Baden-Baden finden in diesem Jahr kostenlose Informationsveranstaltungen zur Alkoholprävention und zum Jugendschutz in der Vereinsarbeit statt. Die kommunalen Suchtbeauftragten aus Baden-Baden und Rastatt bieten diese Schulungen in Kooperation mit dem Referat Prävention des Polizeipräsidiums Offenburg sowie der Fachstelle Sucht Baden-Baden/Rastatt an. Die Veranstaltungen richten sich an neue und interessierte Vereine.

Unter dem Motto «Alkoholprävention und Jugendschutz in der Vereinsarbeit» erhalten die Teilnehmer Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um den Alkoholkonsum sowie die Bestimmungen des Jugendschutzes in der Jugendarbeit und bei Vereinsveranstaltungen. Außerdem werden Informationen zu den Rechten als Veranstalter und zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitgestellt.

HaLT-Projekt und Fortbildungsangebote

Ein zentraler Bestandteil der Schulungen ist die Vorstellung des HaLT-Projekts (Hart am Limit), das auf die Prävention von Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen abzielt. Dieses kommunale Programm zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche vor riskantem und gesundheitsschädlichem Alkoholkonsum zu schützen. Es richtet sich nicht nur an Jugendliche selbst, sondern auch an Eltern und erwachsene Bezugspersonen, wie Lehrer und Trainer. Das Projekt besteht aus zwei Bereichen: HaLT-reaktiv und HaLT-proaktiv.

Zusätzlich werden spezielle Fortbildungsprogramme für bereits zertifizierte Vereine angeboten. Diese behandeln aktuelle Themen wie die Herausforderungen durch Cannabis, die als unterschätzte Suchtgefahr gilt. Für interessierte Vereine ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Weitere Informationen sowie Termine können auf der Website der Stadt Baden-Baden unter www.baden-baden.de gefunden werden.