Ostalbkreis

Faschingsfieber in Wetzgau: Narrenzunft feiert mit großem Umzug!

Die 1. Wexhainer Narrenzunft hat am 6. Januar 2025 die Fasnet mit einem beeindruckenden Programm in Wetzgau eingeläutet. Rund 2000 Besucher feierten nicht nur den Beginn der Fasnacht, sondern auch das fünfjährige Bestehen des Vereins.

Die Veranstaltung umfasste eine feierliche Narrentaufe von 30 neuen Hästrägern, bei der das Taufwasser auf eine ungewöhnliche Weise – mit einer Klobürste – ins Gesicht gegeben wurde. Außerdem gab es eine Verkostung des traditionellen Wefzgensafts. Nach der Taufe traten verschiedene Gruppen auf, darunter Gloggenglauer, Taubentalhexa und Hofgoischder, die einen ersten Vorgeschmack auf die bevorstehende Saison gaben.

Der Nachtumzug und die Guggenparty

Ein nachfolgender Nachtumzug zog mit über 20 Zünften, Guggenmusiken und Gardegruppen durch die Straßen von Wetzgau. Viele Besucher standen am Straßenrand, um das Spektakel zu beobachten. Im Himmelsgarten wurde das Fasnetsfeuer von allen Zunftmeistern entzündet. Die anschließende Guggenparty im Himmelsgarten hatte Festival-Charakter, mit Auftritten von sechs Guggenmusiken. Die Polizei meldete, dass die Mehrheit der rund 2000 Besucher friedlich war.

Ein weiterer Höhepunkt in der Region ist der 2. Wexhainer Nachtumzug, der im Fackelschein stattfinden wird. Laut Informationen erfolgt der Beginn um 19:01 Uhr und es werden rund 500 Hästräger sowie über 20 Narrenzünfte erwartet, darunter zahlreiche Guggenmusiken. Die Umzugsstrecke umfasst eine Länge von etwa 750 Metern, beginnend im Prager Weg und führt über die Willy-Schenk-Straße, links in die Deinbacherstraße und weiter durch Wetzgau bis zur Pension Krone.

Nach dem Umzug wird im Himmelsgarten das Fasnetsfeuer entzündet, gefolgt von einer Feier mit acht Guggenmusiken sowie einer dazugehörigen Guggenparty. Für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt, mit Angeboten wie Wexhainer Burger, Grillgut, Pommes, Cocktails und heißen Getränken. An den Umzügen werden insgesamt 23 Gruppen teilnehmen, darunter die Wilde Wefzg mit Wefzgawache, die 1. Wexhainer Narrenzunft sowie die Freiwillige Guggenmusik Überdruck.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und den beteiligten Gruppen können die Berichte von Rems Zeitung und Wexhainer.de konsultiert werden.