
Die Region Mögglingen freut sich auf die kommende Frühlingsausstellung im Handgmacht, die am 14. März 2025 eröffnet wird. Annette Jäger und Irmgard Sehner organisieren die beliebte Veranstaltung, die selbstgemachte Produkte präsentiert und zahlreiche Besucher aus der Umgebung anzieht. Letzte Umfragen während der Adventsausstellung 2024 ergaben, dass rund 40 Besucher an der Umfrage teilnahmen und die Mehrheit aus nahegelegenen Orten wie Heubach, Lorch, Hüttlingen und Süßen kamen.
Über die Hälfte der Befragten gibt an, das Handgmacht durch Presseberichte kennengelernt zu haben, während einige durch Empfehlungen von Bekannten auf die Ausstellung aufmerksam wurden. Etwa die Hälfte der Besucher besucht das Handgmacht einmal pro Ausstellung, während die andere Hälfte häufiger vorbeischaut. Zu den beliebtesten Produkten zählen Holzartikel, Filzwaren sowie Strick-, Häkel- und Näharbeiten. Der Erlös aus dem Verkauf kommt Projekten in Mögglingen zugute, da die Aussteller einen Teil ihres Einkommens spenden. Verbesserungswünsche äußerten die Besucher keine.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Die Ausstellung läuft bis zum 26. April 2025, mit den Öffnungszeiten freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. Besonderes Highlight ist die Öffnung am 16. März während des Mögglinger Josefsmarkts.
Im Vergleich dazu berichtete [gmuender-tagespost.de](https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/rosenstein/moegglingen/handgemachte-schaetze-in-moegglingen-entdecken-92150366.html), dass die dritte Frühlingsausstellung „Handgmacht“ im Café am Marktplatz in Mögglingen bereits am 17. März 2023 stattfand und bis zum 29. April 2023 lief. Diese Ausstellung war ebenfalls von der Dorfblickgruppe organisiert und umfasste etwa 40 Aussteller aus der Region. Die gezeigten Produkte umfassten eine Vielzahl handgefertigter Artikel, darunter gestrickte, genähte und gefilzte Waren sowie Lebensmittel in Gläsern.
Ein interessanter Aspekt dieser Ausstellung war das Angebot von neuem Schmuck aus Modelliermasse und Mosaik-Kunstwerken. Während des Events wurde auch festgestellt, dass fünf Prozent des Erlöses für gemeinnützige Projekte in der Gemeinde verwendet werden. Zu den Veranstaltungen zählte außerdem ein Sommer-Café am 13. Mai 2023, zu dem die Freiwillige Feuerwehr einlud.