PforzheimUnfälle

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall und flüchtet in Pforzheim!

Am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr kam es in Pforzheim zu einem Unfall, als ein 46-jähriger Autofahrer eine rote Ampel von der Jahnstraße in die Calwer Straße überquerte. Dabei kollidierte er mit einem anderen Fahrzeug, das aus der Calwer Straße kam. Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten.

Nach dem Zusammenstoß flüchtete der Unfallverursacher zunächst vom Unfallort, doch der Fahrer des anderen beteiligten Fahrzeugs verfolgte ihn und konnte ihn zum Anhalten bewegen. Kurz darauf traf die Polizei am Unfallort ein. Bei dem 46-Jährigen wurde Alkoholgeruch festgestellt, und ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen hohen Wert von etwa 2,5 Promille. Als Folge dessen musste der Mann eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.

Rechtliche Konsequenzen bei Alkohol am Steuer

Alkohol am Steuer ist in Deutschland eine häufige Ursache für Verkehrsunfälle. Die rechtlichen Konsequenzen für alkoholbedingte Fahrfehler sind erheblich und reichen von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Führerscheinverlust und sogar Freiheitsstrafen, wie auf der Seite von anwalt.de erläutert wird.

Die gesetzlichen Promillegrenzen in Deutschland sind klar definiert: Eine absolute Null-Promille-Grenze gilt für Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer unter 21 Jahren. Bei einem Wert von 0,3 Promille kann relative Fahruntüchtigkeit angenommen werden, während 0,5 Promille bereits als Ordnungswidrigkeit betrachtet wird, die ein Bußgeld und Punkte nach sich zieht. Ab 1,1 Promille wird man als absolut fahruntüchtig angesehen, was strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht.