
Am Donnerstagabend kam es in Birkenfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jähriger Fahrer mit seinem BMW gegen eine Straßenlaterne fuhr. Der Vorfall ereignete sich gegen 18.30 Uhr, als der Fahrer von Gräfenhausen in Richtung Pforzheim unterwegs war und aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam. Bei dem Aufprall fiel die Straßenlaterne in den Eingangsbereich eines nahegelegenen Hauses.
Der BMW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, und der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Zudem beläuft sich der Schaden an der Straßenlaterne und der Hauswand auf circa 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim Fahrer, und ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,3 Promille. Der Fahrer musste daraufhin eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben, wie bnn.de berichtete.
Verkehrsunfallstatistik im Bereich Südosthessen
Ein Blick auf die Verkehrsunfallstatistik des Polizeipräsidiums Südosthessen zeigt, dass im Jahr 2023 insgesamt 13.895 Verkehrsunfälle polizeilich erfasst wurden, was einen Anstieg von etwa 7% im Vergleich zu 2022 bedeutet. Durchschnittlich alle 38 Minuten wurde ein Unfall registriert. Die Hauptunfallursachen sind Missachtung der Vorfahrt, zu geringer Abstand sowie überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit. Im Zusammenhang mit Alkohol wurden in diesem Zeitraum 475 Unfälle registriert, davon waren 378 alkoholisierte Fahrer beteiligt, was mit einem Anstieg der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss übereinstimmt.
Zusätzlich wurden 480 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, bei denen insgesamt 17.958 Verstöße festgestellt wurden, darunter 1.074 Fahrverbote. Die Statistik zeigt auch, dass die Anzahl der Schwerverletzten im Bereich der Verkehrsunfälle von 408 auf 392 sank und es insgesamt 19 Verkehrstote gab. Bei den schweren Unfällen waren alkoholbedingte Vorfälle nicht zu vernachlässigen, wie ppsoh.polizei.hessen.de berichtet.