DresdenFeuerwehrPforzheim

Feuerdrama in Dresden: Zwei ältere Menschen sterben beim Hochhausbrand

Am 15. Februar 2025 ereignete sich ein tragischer Brand in einem Hochhaus im Stadtteil Johannstadt in Dresden. Das Feuer brach in der elften Etage aus und führte zu dem Tod von zwei Personen. Ein 87-jähriger Mann und eine 87-jährige Frau starben nach Reanimationsversuchen im Krankenhaus an ihren schweren Verletzungen. Zudem wurde eine 78-jährige Frau durch herabstürzende Trümmerteile verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Feuerwehr wurde kurz vor 12 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war eine große, schwarze Rauchsäule sichtbar, die über dem 15 Stockwerke hohen Gebäude aufstieg. Rund 80 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, um das Feuer, das die Wohnung der beiden verstorbenen Personen vollständig erfasst hatte, zu bekämpfen. Die Brandbekämpfung erfolgte mit einer Drehleiter von außen, während Atemschutztrupps in die betroffene Wohnung vorgingen und nach weiteren möglichen Opfern suchten.

Räumerung und medizinische Versorgung

Das gesamte Hochhaus wurde geräumt, und etwa 40 Personen wurden vorübergehend in einem Bus betreut und medizinisch versorgt. Bis zum Nachmittag wurden keine weiteren Verletzten gemeldet. Nach dem Löschen des Feuers sorgten Einsatzkräfte dafür, dass das Gebäude mit Belüftungsgeräten vom Brandrauch befreit wurde. Die angrenzenden Wohnungen und Etagen wurden ebenfalls auf mögliche Löschwasser- oder Rauchgasschäden untersucht.

Die Bewohner der ersten bis zur neunten Etage konnten bereits in ihre Wohnungen zurückkehren, während die Brandursache noch unklar ist. Brandursachenermittler sind vor Ort, um den Vorfall zu untersuchen. Wie die PZ News berichtete, ist der Einsatz als sehr dramatisch einzuschätzen, da bei einem Hochhausbrand oft unklar ist, wie viele Menschen möglicherweise betroffen sind. Auch RTL informierte, dass trotz der schnellen Kontrolle des Feuers noch Glutnester gelöscht werden mussten und weitere Verletzte erwartet wurden.