FeuerwehrPforzheim

Feuerwehr Pforzheim: Vollelektrischer Kommandowagen revolutioniert Einsätze!

Die Feuerwehr Pforzheim hat kürzlich einen Meilenstein in der Fahrzeugausstattung erreicht. Am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, wurde ein vollelektrischer Kommandowagen sowie ein neues Kleineinsatzfahrzeug präsentiert. Der erste Bürgermeister Dirk Büscher äußerte sich erfreut über das erste vollelektrische Einsatzfahrzeug, das auf einem Volvo XC40 Recharge Pure Electric basiert und für den Einsatzführungsdienst umgebaut wurde. Zu den besonderen Merkmalen des Kommandowagens gehören Kommunikations- und Führungsmittel sowie ein Mehrgasmessgerät.

Feuerwehrkommandant Sebastian Fischer betonte die Bedeutung des neuen Kleineinsatzfahrzeugs als Ersatz im Fahrzeugbestand. Es ist vorgesehen, das E-Fahrzeug zur Verbesserung der CO2-Bilanz der Feuerwehr im Alltag einzusetzen. Die Elektrifizierung konzentriert sich zunächst auf Fahrzeuge, die nicht zwingend für Pflichtaufgaben notwendig sind. Abteilungsleiterin Sonja Störzbach erklärte, dass nur Fahrzeuge umgerüstet werden, deren Funktion kurzfristig durch andere Fahrzeuge ersetzt werden kann.

Funktionen des neuen Kleineinsatzfahrzeugs

Das Kleineinsatzfahrzeug wird spezifisch für kleinere Hilfeleistungseinsätze genutzt, darunter die Beseitigung von Ölspuren, die Behebung von Wasserschäden, das Verschließen von beschädigten Fenstern und Türen sowie die Rettung von Kleintieren. Zudem wird für den Einsatzbereich Wasserrettung ein Schnelleinsatzboot (SEB) mitgeführt, das zusammen mit weiterer Zusatzausstattung transportiert wird. Der Aufbau des Fahrzeugs erfolgte durch die Firma Schäfer auf Basis eines VW Crafter Transporters.

Fischer erwähnte, dass das neue Fahrzeug nach mehrjähriger Lieferzeit sehnlichst erwartet wurde, insbesondere da das Vorgängerfahrzeug aufgrund irreparabler Schäden außer Dienst genommen werden musste. Zum Abschluss dankte Bürgermeister Büscher allen Beteiligten an der Fahrzeugbeschaffung für ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit.

Im Zuge des Trends zur Elektrifizierung von Einsatzfahrzeugen geht die Entwicklung nicht nur in Pforzheim weiter. Laut einem Bericht von INTERSCHUTZ präsentiert Volvo Trucks gemeinsam mit Rosenbauer auf der INTERSCHUTZ rein elektrische Feuerwehrfahrzeuge, die besonders für Einsätze mit geringen Kilometerleistungen geeignet sind. Peter Ström, Geschäftsführer von Volvo Trucks in Deutschland, hob die emissionsfreie Nutzung dieser Fahrzeuge hervor. Elektroantriebe gewinnen auch bei kleineren Einsatzfahrzeugen zunehmend an Bedeutung, wie beispielsweise bei Notarzteinsatzfahrzeugen der Hersteller Volkswagen Nutzfahrzeuge und BMW, die auf der Messe präsentiert werden.