
Am 30. März 2025 eröffnet die Ausstellung „Stories of HipHop“ im Pforzheimer Schmuckmuseum und erzählt die facettenreiche Geschichte der Hip-Hop-Kultur. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Schmuckobjekten, Accessoires und Modekreationen, die in Zusammenarbeit mit Design-Studierenden der Hochschule Pforzheim für bekannte Künstler entworfen wurden. Zu den prominenten Persönlichkeiten, für die Designs erstellt wurden, zählen die Fantastischen Vier, BUSH.IDA, Melbeatz und OG Keemo, wobei jede Kreation tief in der hip-hop-inspirierten Ästhetik verwurzelt ist.
Unter den ausgestellten Objekten finden sich unter anderem eine lilafarbene Weste mit Maske für OG Keemo sowie martialische Outfits aus Rinderleder und Metallketten für Souly. Auch auffällige Fingernägel und provokante Strick-Harness-Hosen für BUSH.IDA sind Teil der Präsentation. Zusätzlich zeigt der Fotograf ONDRO großformatige Portraits von Hip-Hop-Stars, was die Ausstellung visuell ansprechend ergänzt. Kurator Tom Frietsch hebt die gesellschaftliche Bedeutung von Hip-Hop hervor und thematisiert die Wurzeln dieser Kultur in den New Yorker Ghettos der 70er Jahre.
Interaktive Elemente und Begleitprogramm
Die Ausstellung wird durch eine interaktive Inszenierung einer Hip-Hop-Welt ergänzt, zu der ein Plattenladen, ein Liquor-Shop und der Rucker-Park gehören. Zudem sind auch Artefakte der Hip-Hop-Geschichte wie Plattencover, Tonbandgeräte, Konzertplakate, Basecaps und Sneakers zu sehen. Extravaganter Schmuck wie schwere Ketten, dicke Gürtelschnallen und protzige Ringe runden das Angebot ab. Die Ausstellung läuft bis zum 29. Juni 2025 und ist von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, geöffnet. Die Eintrittspreise liegen bei 10 Euro, ermäßigt 8,50 Euro, ein Kombiticket mit der Dauerausstellung kostet 18 Euro.
Das Rahmenprogramm umfasst zahlreiche Veranstaltungen wie Führungen, Konzerte und Workshops zu Themen wie Rap, Breakdance, Graffiti und Streetwear. Geplant sind unter anderem Rundgänge durch die Ausstellung, die an mehreren Terminen stattfinden, sowie kreative Workshops zu Streetart und Hip-Hop-Mode. Eine HipHop Kitchen sowie Filmvorführungen und Tanz-Workshops erweitern das Angebot und laden Besucher aller Altersgruppen zur aktiven Teilnahme ein, wie Tagesschau berichtete.
Außerdem wird die Einweihung der Ausstellung von einem besonderen Programm begleitet, das unter anderem kostenlose Workshops umfasst. Für alle Aktionen sind Voranmeldungen erforderlich, und die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, in die verschiedenen Facetten der Hip-Hop-Kultur einzutauchen, wie auch [storiesofhiphop.de](https://storiesofhiphop.de/) anmerkte.