Pforzheim

Tränen um Stephanie Aeffner: Ihr unermüdlicher Einsatz bleibt unvergessen

Am 15. Januar 2025 erreichte die Nachricht vom plötzlichen Tod von Stephanie Aeffner die Öffentlichkeit. Diese traurige Mitteilung sorgte für Trauer und Bestürzung in der politischen und sozialen Gemeinschaft.

Stephanie Aeffner war eine angesehene Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Sie hinterlässt ein bedeutendes Erbe an Engagement und Expertise, das sie in zahlreichen Bereichen zeigte. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Belange der Menschen war beispielhaft und wird von vielen geschätzt. Nach ihrem Tod wird ihre offene, lebensbejahende und warmherzige Art in Erinnerung bleiben.

Lebensweg und politisches Engagement

Stephanie Aeffner wurde am 29. April 1976 in Donaueschingen geboren. Nach ihrem Abitur am Friedrich-Dessauer-Gymnasium in Frankfurt am Main im Jahr 1995 begann sie ein Studium der Humanmedizin, das sie jedoch aus gesundheitlichen Gründen abgebroch. Ab 1999 war sie aufgrund einer Muskelerkrankung auf einen Rollstuhl angewiesen. Trotzdem schloss sie 2006 ihr Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Heidelberg mit dem Diplom ab.

Von 2006 bis 2009 übernahm Aeffner die Tätigkeit als Qualitätsmanagerin in der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Mannheim und bildete sich anschließend im Sozial- und Gesundheitswesen weiter. Ihre Karriere beinhaltete auch Engagements in der Stadt Eppelheim sowie bei der „LAG Behindert in Baden-Württemberg“ und dem „Zentrum selbstbestimmt Leben Stuttgart e. V.“, wo sie Menschen mit Behinderungen beriet und Inklusionsprojekte entwickelte.

Aeffner war von 2021 bis zu ihrem Tod Mitglied des Deutschen Bundestages und war federführend an den Verhandlungen des Koalitionsvertrags für die Ampel-Fraktionen beteiligt. Darüber hinaus war sie ordentliches Mitglied im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung sowie im Ausschuss für Arbeit und Soziales.

Sie wurde für die Bundestagswahl 2025 als Direktkandidatin im Wahlkreis Pforzheim nominiert und auf Platz 15 der Landesliste Baden-Württemberg der Grünen gesetzt, starb jedoch vor der Wahl. In ihrer politischen Laufbahn setzte sie sich unermüdlich für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein, was sie zu einem Vorbild für solidarisches Miteinander machte.

Mit ihrem Tod hinterlässt Stephanie Aeffner eine Lücke im politischen und gesellschaftlichen Leben der Stadt und kann in der Erinnerung aller, die mit ihr verbunden waren, als Mensch und Politikerin weiterleben.

Weitere Informationen über ihr Leben und Wirken können auf der Seite von Wikipedia nachgelesen werden. Detaillierte Informationen über ihre Verdienste und die Reaktionen auf ihren Tod bietet die Stadt Pforzheim in ihrer Pressemeldung.