Rastatt

Aggressiver Übergriff im Rastatter Landratsamt: Sicherheit in Gefahr!

Im Landratsamt Rastatt kam es am Donnerstag gegen 14:30 Uhr zu einem Vorfall, bei dem ein aggressiver Kunde einen Mitarbeiter angriff. Der Kunde war ohne Termin im Kundenservicezentrum erschienen und konnte nicht bedient werden. Daraufhin wurde er aggressiv, schlug gegen eine Schutzscheibe und spuckte auf das Glas. In einem weiteren Ausbruch von Gewalt spuckte der Angreifer durch ein Sprechfenster auf eine Mitarbeiterin und warf einen Blumentopf auf sie.

Zwei Sicherheitskräfte, die intervenierten, erlitten leichte Verletzungen während der Auseinandersetzung. Die Polizei nahm den 26-jährigen Angreifer vorläufig fest, eine Strafanzeige wegen Körperverletzung wird erwartet. Dieser Vorfall geschah vor dem Hintergrund einer von Landrat Christian Dusch (CDU) ins Leben gerufenen Gewaltpräventionskampagne mit dem Titel „Gerne im Dienst? Mit Sicherheit!“, die auf Angriffe auf Bedienstete im öffentlichen Dienst aufmerksam machen soll. Im Rahmen dieser Kampagne sind Maßnahmen wie Öffentlichkeitsarbeit, der Umbau des Eingangsbereichs für Eingangskontrollen, Investitionen in Notrufsysteme und die Ausstattung mit „Schrillalarmen“ vorgesehen.

Präventionskampagne und Auszeichnungen

Im Zuge des Vorfalls, der auch auf frühere Gewalttaten Bezug nimmt, darunter ein Angriff im Juni 2023 mit einem bewaffneten Asylbewerber, wurde eine Projektgruppe gebildet, um ein umfassendes Gewaltpräventionskonzept zu entwickeln. Gleichzeitig wurde das Landratsamt Rastatt von der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) für sein Arbeitsschutz-Konzept unter die drei Best-Practice-Projekte gewählt und erhielt dafür ein Preisgeld von 10.000 Euro für die Ideensammlung.

In der Diskussion über die Herausforderungen im öffentlichen Sektor und die Gewaltprävention in der Praxis betonten Vertreter aus Politik, kommunalen Spitzenverbänden, Wissenschaft und der UKBW auf einer Fachtagung in Stuttgart die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Landrat Prof. Dr. Christian Dusch wandte sich gegen Gewaltexzesse gegen Staatsdiener und stellte das Konzept „Null Toleranz bei Gewalt“, das das Landratsamt Rastatt entwickelt hat, als nachhaltig und ganzheitlich in der Gewaltprävention dar.