RastattRhein-Neckar-Kreis

Hohe Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis: Grillplätze gesperrt!

Der Rhein-Neckar-Kreis hat eine Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr ausgesprochen. Derzeit gilt in mehreren Städten und Gemeinden eine Waldbrandstufe von vier von fünf, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Die betroffenen Kommunen sind: Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Reilingen, Sandhausen, Schwetzingen, St. Leon-Rot und Walldorf. Um der Gefährdung durch mögliche Waldbrände zu begegnen, hat das Kreisforstamt die Nutzung von Grillplätzen und Feuerstellen bis auf Weiteres untersagt, wie [swr.de](https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/waldbrandgefahr-rhein-neckar-kreis-100.html) berichtet.

Die erhöhten Temperaturen und die anhaltende Trockenheit bringen eine erhebliche Gefahr mit sich. Besonders in den Monaten, in denen die Gefahr von Waldbränden am höchsten ist, drohen durch unsachgemäßen Umgang mit Feuer und Rauchen im Wald ernste Konsequenzen. Spaziergänger werden gebeten, ihre Autos nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen, um Brände durch heiße Auspuffanlagen zu vermeiden. In Mannheim wird erwartet, dass die Waldbrandstufe von vier auf drei sinken soll, jedoch bleibt die Situation in den anderen betroffenen Gemeinden angespannt.

Vorsichtsmaßnahmen zur Brandverhütung

Die aktuelle Frühjahrstrockenheit hat die Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis zusätzlich verstärkt. Die Gemeinden sehen sich mit einem hohen Risiko konfrontiert, da keine Besserung der Situation in den kommenden Tagen in Aussicht steht. Die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen zwischen dem 1. März und 31. Oktober sind besonders wichtig: Rauchen im Wald ist verboten, Rettungswege müssen freigehalten werden und Fahrzeuge sollten nur auf befestigten Parkplätzen abgestellt werden. Wer gegen die Sperrungen oder das Rauchverbot verstößt, kann mit Bußgeldern rechnen. Entdeckte Feuer sind umgehend über den Notruf 112 zu melden, wie [rhein-neckar-kreis.de](https://www.rhein-neckar-kreis.de/start/aktuelles/kreisforstamt+sperrt+feuer-+und+grillstellen+in+der+rheinebene.html) betont.