BodenseekreisRavensburg

15 Jahre Unterstützung: AMALIE feiert Jubiläum für betroffene Familien!

Der Kinderhospizdienst AMALIE blickt auf 15 Jahre erfolgreicher Unterstützung zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 2010, als er von der Stiftung Liebenau und dem Malteser Hilfsdienst ins Leben gerufen wurde, hat sich der Dienst zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Familien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis entwickelt. AMALIE bietet ambulante Begleitung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern, die mit den Themen Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Die Unterstützung beginnt bereits bei der Diagnosestellung und erstreckt sich über den Tod hinaus.

In den vergangenen 15 Jahren hat der Dienst etwa 50 Familien pro Jahr begleitet. Der größte Kinderhospizdienst der Diözese Rottenburg-Stuttgart feiert sein Jubiläum am kommenden Aktionstag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar. Elisabeth Mogg, die seit der Gründung als Koordinatorin tätig ist, hat maßgeblich zur Entwicklung des Dienstes beigetragen. Das Angebot umfasst zudem zwölf durchgeführte Qualifizierungskurse, bei denen über 70 ehrenamtliche Patinnen und Paten für den Einsatz in den Familien geschult wurden. Markus Schaal, Leiter der kaufmännischen Dienste der Liebenau Teilhabe, unterstreicht die Bedeutung der Arbeit von AMALIE.

Vielfältige Unterstützung für betroffene Familien

AMALIE bietet nicht nur praktische Unterstützung für betroffene Familien, sondern auch besondere Angebote für Pädagogen und Möglichkeiten für Unterstützer, sich zu engagieren. Ehrenamtliche Hospizpatinnen und -paten begleiten die Kinder und Jugendlichen zu Hause, um ihnen und ihren Familien in schweren Zeiten zur Seite zu stehen. Weitere Informationen zu den Angeboten und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Interessierte auf der Webseite von AMALIE sowie auf den sozialen Medien unter amalie_kinderhospizdienst.

Um mehr über die Arbeit von AMALIE zu erfahren, können Interessierte auch den Artikel auf DRS.de lesen.