Ravensburg

Ravensburg im Blitzer-Fieber: Tempo-Überschreitungen steigen rasant!

Im März 2025 führte das Ordnungsamt der Stadt Ravensburg umfassende mobile Geschwindigkeitskontrollen in etwa 20 Stadtstraßen durch. Diese Maßnahmen wurden ergriffen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und aufgrund zahlreicher Bürgerwünsche nach mehr Kontrolle im Straßenverkehr. Laut Berichten hielten sich die meisten Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Von insgesamt circa 24.500 gemessenen Fahrzeugen waren jedoch 1.156 zu schnell unterwegs. Besonders auffällig waren die Überschreitungen in den Bereichen Nessenbach, Tettnanger Straße, Markdorfer Straße und Bodenseestraße. Die Kontrollen führten im März zu insgesamt 128 Anzeigen und 1.028 Verwarnungen wegen Geschwindigkeitsübertretungen. Zudem wurden zwei Fahrverbote ausgesprochen. Die Messergebnisse können auf der städtischen Webseite www.ravensburg.de eingesehen werden.

Hintergrund der Geschwindigkeitskontrollen

Wie bussgeldkatalog.de berichtet, dienen Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland der Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie der Ahndung von Tempoverstößen. Die Polizei und Ordnungsbehörden führen sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durch, wobei verschiedene Techniken zum Einsatz kommen. Dazu zählen Radaranlagen, Lichtschranken, Lasermessgeräte sowie Piezo- und Induktionsmessungen. Im Falle von Geschwindigkeitsverstößen drohen Sanktionen, die Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote umfassen können. Für Fahranfänger gelten besondere Regelungen, die im Falle von Tempoüberschreitungen Konsequenzen für die Probezeit nach sich ziehen.