Rems-Murr-Kreis

Integration durch Vielfalt: Murrhardt setzt auf Ehrenamt und Talente!

Der Verein Pyramidea in Murrhardt ist eine zentrale Anlaufstelle für die Integration von Geflüchteten in der Region. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten, unterstützt der gemeinnützige Verein durch ehrenamtliche Tätigkeiten und engagiert sich aktiv für die Integration von neuen Mitbürgern.

Safaa Izzeddin und Ines Loubiri sind zwei engagierte Mitglieder des Vereins, die Murrhardt als ihre zweite Heimat angenommen haben. Pyramidea eröffnet vor einem Jahr die Anlauf- und Begegnungsstätte „VIFA – Zentrum der Vielfalt“ in der Altstadt von Murrhardt. In dieser Einrichtung können Kinder Deutsch lernen, Mal- und Bastelkurse besuchen sowie tanzen und singen. Für Erwachsene werden Sprachcafés sowie Deutschkurse angeboten, die praktische Elemente wie Käseherstellung inkludieren.

Ehrenamtliche Arbeit und Auszeichnungen

Safaa Izzeddin, die aus Syrien stammt, leitet inzwischen Käsekurse und bringt damit ihr Wissen aus ihrer Heimat ein. Zu Beginn ihrer Zeit in Murrhardt hatte sie lediglich Kontakte innerhalb der Gemeinschaftsunterkunft, bis sie durch die Unterstützung von Ines Loubiri ermutigt wurde, aktiv am Sprachcafé teilzunehmen. Der Verein bietet hierfür die nötigen Ressourcen wie Räume, Material und Dolmetscher und schult auch Ehrenamtliche.

Pyramidea hat bereits 4,5 hauptamtliche Stellen besetzt, was als bedeutender Gewinn für die Kommune Murrhardt angesehen wird. Auch in Anerkennung ihrer Arbeit wurde der Verein 2024 mit dem Sonderpreis der Jury beim Jugendbildungspreis Baden-Württemberg sowie beim bundesweiten Nachbarschaftspreis ausgezeichnet. Die VIFA-Räume wurden größtenteils von Ehrenamtlichen aus verschiedenen Ländern renoviert und eingerichtet und der Verein finanziert sich durch Förder- und Spendengelder.

Zukünftige Kursangebote von Izzeddin beinhalten unter anderem vegane Küche, Buttermilchherstellung, Kürbismarmelade und Brotbacken.

Zusätzlich zu den genannten Angeboten fokussiert sich Pyramidea auf verschiedene Projekte zur Unterstützung von geflüchteten Familien. Laut Informationen auf pyramidea.de zielt ein Projekt darauf ab, die psychische Gesundheit von geflüchteten Familien zu fördern, insbesondere bei emotionalen Belastungen und traumatischen Erfahrungen. Hierbei wird ein breites Spektrum an Aktivitäten angeboten, darunter Informationsveranstaltungen zur Traumabewältigung sowie die Ausbildung von Traumahelfer*innen aus dem Umfeld der betroffenen Familien.

Ein weiteres Projekt mit dem Titel „Akimi – Alle Kinder mitnehmen“ hat das Ziel, Kindern und Familien in finanziellen und sozialen Schwierigkeiten Unterstützung zu bieten, während das Projekt „Gute VIBEs“ Menschen mit Fluchterfahrung für Ehrenämter gewinnen soll, um ihre Integration weiter zu fördern.