
Im Rems-Murr-Kreis sorgt die Grundsteuer für Diskussionen unter den Bürgern, die vermehrt mit Anrufen und Zuschriften auf die hohen Hebesätze ihrer Gemeinden aufmerksam machen. Ein Vergleich der Grundsteuer-Hebesätze in den verschiedenen Kommunen zeigt erhebliche Unterschiede, die zu Verwirrung und Unmut führen.
Die Grundsteuerberechnung erfolgt in zwei Schritten: Zuerst wird der Grundsteuerwert ermittelt, der sich aus der Grundstücksfläche multipliziert mit dem Bodenrichtwert ergibt. Anschließend wird dieser Wert mit der Steuermesszahl multipliziert. Besonders auffällig ist eine Gemeinde mit einem besonders hohen Hebesatz, über die im Artikel berichtet wird.
Beispielhafte Grundsteuerwerte in Murr
Eine detaillierte Untersuchung zu den Grundsteuerwerten in Murr zeigt, welche finanziellen Belastungen auf die Eigentümer zukommen können. Laut Informationen von hebesatz.grundsteuer.de sind im Jahr 2025 folgende Grundsteuerwerte für verschiedene Immobilien in Murr zu erwarten:
- Eigentumswohnung: Bei einer anteiligen Grundstücksgröße von 57 qm, einem Bodenrichtwert von 550,00 €/qm, ergibt sich ein Grundsteuerwert von 31.300,00 €. Die Grundsteuer beläuft sich hier auf 85,45 €. Die Berechnung lautet: 31.300,00 € × 0,91 ‰ × 300 % = 85,45 €.
- Einfamilienhaus: Für ein Grundstück von 418 qm mit einem Bodenrichtwert von 605,00 € kommt man auf einen Grundsteuerwert von 252.800,00 €. Die Grundsteuer für überwiegende Wohnnutzung beträgt 690,14 €, berechnet mit 252.800,00 € × 0,91 ‰ × 300 % = 690,14 €.
- Zweifamilienhaus: Eine Grundstücksfläche von 293 qm und ein Bodenrichtwert von 580,00 € führen zu einem Grundsteuerwert von 169.900,00 €. Die Grundsteuer ab 2025 für Wohnnutzung beträgt 463,83 €: 169.900,00 € × 0,91 ‰ × 300 % = 463,83 €.
Die Grundsteuerwerte werden vom Finanzamt Ludwigsburg festgesetzt, während der Grundsteuerbescheid von der Gemeinde Murr erlässt wird, wie [ZVW](https://www.zvw.de/rems-murr-kreis/grundsteuer-rems-murr-vergleich-mit-allen-kommunen-zeigt-krasse-unterschiede_arid-915958) berichtete. Diese Informationen verdeutlichen die signifikanten finanziellen Unterschiede, die Immobilienbesitzer in der Region zu beachten haben, und werfen Fragen zur Fairness der Hebesätze auf.
Weitere Details zu den Hebesätzen in Murr und deren Berechnung sind auf [hebesatz.grundsteuer.de](https://hebesatz.grundsteuer.de/baden-wuerttemberg/murr-08118054) zu finden.