
Am 4. Januar 2025 zeigen die aktuellen Berichte über das Tierheim Reutlingen das stille Leiden vieler Tiere, die dringend Hilfe benötigen. Teil der Weihnachtsspendenaktion ist darauf ausgerichtet, notleidende Tiere im Tierheim zu unterstützen. sowohl ehrenamtliche als auch hauptamtliche Helfer sind entscheidend für das Wohl der Tiere. Durch Geldspenden kann die Qual der Tiere gelindert werden.
Ein Beispiel aus dem Tierheim zeigt die schwierige Situation: Rudi, ein Schäferhund-Welpe, wurde von einem Züchter angeboten, der nur an Profit interessiert war. Der Züchter stellte dabei das Tierwohl und die artgerechte Unterbringung der Tiere nicht in Frage, was auf die Herausforderungen im Tierschutz hinweist, denen sich die Helfer im Tierheim täglich stellen müssen.
Spendenaktion für Tiere in Not
Die Spendenmöglichkeiten zu Weihnachten sind vielfältig. Eine aktive Unterstützung kann über ein Spendenformular, PayPal oder eine Überweisung auf das Spendenkonto der Tierschutzliga Stiftung Tier und Natur erfolgen. Die Bankverbindung lautet:
Bank | IBAN | BIC |
---|---|---|
Bank für Sozialwirtschaft | DE 83 7002 0500 0009 8385 03 | BFSWDE33MUE |
Der Verwendungszweck für die Überweisung sollte „Weihnachtsspende“ sein. Die Spenden werden dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt werden, einschließlich Futter, Tierarztkosten und Medikamenten. Zudem haben Spender die Möglichkeit, ihre Spende für spezifische Projekte, wie Unterstützung für Hunde, Katzen oder Kleintiere, zu kennzeichnen.
Die Tierschutzliga ermöglicht mit ihren Spenden effektive Hilfe für vergessene und verlassene Tiere. Dazu gehören medizinische Erstversorgungen und die Pflege in Tierheimen sowie die Vermittlung in neue Zuhause oder die Gewährleistung eines würdigen Lebensabends für nicht vermittelbare Tiere. Unternehmen und Privatpersonen sind eingeladen, sich an der Spendenaktion zu beteiligen.
Zusätzlich erhalten Spender ab einer Spende von 25 Euro eine Weihnachtsurkunde, die verschenkt werden kann. 80 Cent von jedem Euro fließen direkt in den Tierschutz, während 20 Cent für Aktions- und Verwaltungsarbeiten eingesetzt werden. Spender werden vierteljährlich über die Tierschutzaktivitäten informiert.
Die Tierschutzliga Stiftung Tier und Natur vereint 11 Tierheime und betreut rund 1.100 Tiere. Sie engagiert sich bundesweit in Tierschutzfällen, wie beschlagnahmten Welpen und Ehorizon-Hoarding und führt jährlich Kastrationsaktionen durch, um das Katzenleid zu verringern.
Die Organisation besteht aus einem Zusammenschluss von drei Tierschutzvereinen, unterstützt von etwa 100 Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, und wird durch Zuwendungen von Spendern finanziert. Kontaktmöglichkeiten für Unterstützung und Beratung stehen ebenfalls bereit.