
In Deißlingen wurde in einer Gemeinderatssitzung am 18. März 2025 die nächtliche Straßenbeleuchtung intensiv diskutiert. Caroline Wojtschuk von Netze BW stellte verschiedene Möglichkeiten zur Steuerung der Straßenbeleuchtung vor. Derzeit wird die Beleuchtung in der Nacht von 0:30 Uhr bis 5:00 Uhr vollständig abgeschaltet, wodurch es in dieser Zeit zu einer vollständigen Dunkelheit auf den Straßen kommt.
Es bestehen zwar Dimm- und Steuerungsmöglichkeiten für einzelne Lampen, diese sind jedoch momentan nicht umsetzbar. Um eine individuelle Steuerung jeder Lampe zu ermöglichen, ist eine neue Lampentechnologie mit Zhaga-Schnittstelle erforderlich. Diese Umstellung würde jedoch mit höheren Aufwänden und Kosten verbunden sein.
Anträge zur Anpassung der Beleuchtungszeiten
- Bruno Bantle (SPD) beantragte, die Beleuchtung dauerhaft eingeschaltet zu lassen.
- Siegfried Vosselers (DUL) forderte eine spätere Ausschaltung der Beleuchtung, konkret von 1:00 bis 4:30 Uhr.
- Hubert Holl (Bündnis 90/Die Grünen) sprach sich gegen Änderungen aus.
- Dietmar Kargoll (CDU) wollte die Beleuchtung unter der Woche unverändert lassen und am Wochenende eine Abschaltung von 2:00 bis 5:00 Uhr einführen.
Der Antrag von Dietmar Kargoll fand mit 12 Ja- und 4 Nein-Stimmen eine Mehrheit.
Weitere Informationen zu Dimm- und Steuerungsmöglichkeiten der Straßenbeleuchtung können auf der Webseite der [THEGA](https://www.thega.de/fileadmin/user_upload/Strassenbeleuchtung/20201113_fachinfo_dimmungNAV.pdf) eingesehen werden.