PolitikRottweilTuttlingen

FDP-Kandidat Andreas Anton: Setzt auf Chancen bei der Wahl 2025!

Dr. Andreas Anton, ein promovierter Soziologe aus Trossingen, tritt für die FDP im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen zur Bundestagswahl 2025 an. Dies ist seine zweite Kandidatur, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird. In einem aktuellen Interview äußerte Anton, dass er beim letzten Mal „schlechtes Timing“ gehabt habe. Damals war sein Listenplatz ungünstig, jedoch hatte die FDP gute Umfragewerte. In diesem Jahr belegt er mit Platz 14 auf der Landesliste einen vorteilhaften Rang, doch die Umfragewerte für die FDP sind derzeit unzufriedenstellend.

Anton zeigt sich trotz der Herausforderungen optimistisch und glaubt, dass die FDP den Einzug ins Parlament schaffen kann. Er steht auf der Landesliste direkt hinter den amtierenden Bundestagsabgeordneten, was seine Chancen verbessern könnte. Laut einem Bericht von Schwarzwälder Bote sind wichtige Themen im Wahlkreis soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, wirtschaftliche Stabilität und regionale Anliegen.

Direktkandidaten im Wahlkreis

Insgesamt treten sieben Direktkandidaten für verschiedene Parteien in diesem Wahlkreis an. Neben Andreas Anton von der FDP sind dies:

  • Maria-Lena Weiss (CDU): 43 Jahre alt, Juristin und seit 2021 im Bundestag, setzt sich für nachhaltige Politik ein.
  • Mirko Witowski (SPD): 55 Jahre alt, aktiv in der Kommunalpolitik, mit einem Fokus auf Infrastruktur und Unterstützung von Familien.
  • Andreas Ragoschke-Schumm (Bündnis 90/Grüne): 53 Jahre alt, Arzt, der sich für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzt.
  • Joachim Bloch (AfD): Rechtsanwalt und Mitglied im Kreistag Tuttlingen, fordert eine Wirtschaftspolitik ohne ideologische Eingriffe.
  • Anastacia Lausen (Die Linke): 22-jährige Studentin, setzt sich für einen starken Sozialstaat ein.
  • Marius Dettki (Volt): Neu als Direktkandidat bestätigt, mit einem Fokus auf bürgernahe Energiewende.

Die Wahlberechtigten im Wahlkreis haben die Möglichkeit, ihre Interessen durch die Wahl der Direktkandidaten zu vertreten, während die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 bevorsteht.